Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075

Inhalte

Rechtliche Grundlagen, Gesetze, DIN-Normen:- ArbSchG- BildschArbV- GDA-Arbeitsschutzziel 2013-2018- GDA-Leitlinie- DIN EN ISO 10075- DGUV - Gefährdungsbeurteilung psychischer BelastungenAktuelle Informationen zur Entwicklung psychischer Belastungen in der ArbeitsweltDefinition psychische Belastung/psychische BeanspruchungBeanspruchungsfolgen und deren AuswirkungenAnforderungen an die Gefährdungsbeurteilung entsprechend der GDA-LeitlinieAnforderungen an die Gefährdungsbeurteilung entsprechend DIN EN ISO 10075Vorstellung verschiedener Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer BelastungenNützliche Hinweise zur DurchführungGestaltungsempfehlungen (Verhältnis-/Verhaltensprävention)WirkungskontrolleVoraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Rechtliche Grundlagen, Gesetze, DIN-Normen:- ArbSchG- BildschArbV- GDA-Arbeitsschutzziel 2013-2018- GDA-Leitlinie- DIN EN ISO 10075- DGUV - Gefährdungsbeurteilung psychischer BelastungenAktuelle Infor ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Im Seminar aktualisieren Sie Ihren Wissensstand zur DIN EN ISO 10075. Sie erfahren, wie Sie Gefährdungen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz beurteilen. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen, wie Sie die Ergebnisse bewerten. Aus den Bewertungen lassen sich anschließend Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ableiten und umsetzen. Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung zu schützen und zu stärken - so lautet eins von drei Arbeitsschutzzielen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Psychische Belastungen sollen angemessen in der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG § 5 Absatz 3 Nr. 6) berücksichtigt werden. Wichtige Begriffe, notwendige Anforderungen an die Messung und nützliche Gestaltungsgrundsätze werden in der DIN EN ISO 10075 beschrieben. So identifizieren Sie frühzeitig psychische Belastungen und vermeiden negative Folgen der Fehlbeanspruchung. Sie steigern die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und fördern ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Im Seminar aktualisieren Sie Ihren Wissensstand zur DIN EN ISO 10075. Sie erfahren, wie Sie Gefährdungen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz beurteilen. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen, ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Unternehmer und Unternehmerinnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Personalverwaltung, Personal-/Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, weitere Mitarbeitende die als Multiplikatoren im Unternehmen tätig sind
Unternehmer und Unternehmerinnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Personalverwaltung, Personal-/Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, weitere Mitarbeitende die als Multiplikatore ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6860310

Anbieter-Seminar-Nr.: 602676

Termine

  • 22.04.2024

    Rostock, DE

  • 03.05.2024

    Köln, DE

  • 21.06.2024

    Hannover, DE

  • 04.11.2024

    Bielefeld, DE

  • 12.11.2024

    Dresden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (666)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service