Grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit im Bereich Fußgängerschutz ist die detaillierte Kenntnis der Prüfanforderungen. Gerade bei der Beurteilung von Randbereichen, Grenzfällen und der Versuchsdurchführung ist es notwendig, die technischen Einzelheiten und die Unterschiede zwischen den Regelungen zu beherrschen.
Dieses Seminar vermittelt das komplette Basiswissen zu den Prüfverfahren der gesetzlichen Regelungen und des Euro NCAP Testprotokolls in Theorie und Praxis. In kompakten Vorträgen werden Grundlagen, technische Details und Bewertungsverfahren umfassend erläutert. Die praktischen Übungen und Demonstrationen im Prüflabor der BASt reichen von der Versuchsvorbereitung mit Fahrzeugmarkierung und Auswahl der Prüfpunkte über die sachgerechte Verwendung der Prüfkörper bis hin zur Durchführung aller drei Versuchsarten: Kopf-, Hüft- und Beinimpaktortest. Durch die langjährige Erfahrung der vortragenden Experten und die Beschränkung auf maximal 12 Teilnehmer werden die effiziente Durchführung des Seminars und ideale Möglichkeiten zur Diskussion individueller Fragen gewährleistet. Dieses Seminar gilt in Fachkreisen bereits als Standardschulung für eigene Mitarbeiter und Entwicklungspartner.
Inhalte:
Grundlagen und aktueller Stand (Vorträge)
EuroNCAP - Rating (Vortrag)
Versuchsvorbereitungen gemäß EuroNCAP Testing Protocol und EU-Verordnungen (Praktische Übungen)
Versuchsdurchführungen: Kopf-, Hüft- und Beinanpralltest (Demonstrationen und praktische Übungen)
Diskussion
Grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit im Bereich Fußgängerschutz ist die detaillierte Kenntnis der Prüfanforderungen. Gerade bei der Beurteilung von Randbereichen, Grenzfällen un ...
Mehr Informationen >>
Projekt-, Versuchs- und Simulationsingenieure, Techniker, Mechaniker.