Inhalte
Inhalte
Zielsetzung
Die SeminarteilnehmerInnen lernen die Stärken und Schwächen des eigenen Führungsverhaltens besser kennen und reflektieren. Sie erhalten ein klares Bild von der Rollenerwartung an eine ärztliche Führungskraft und werden mit Methoden und Instrumenten zur Verbesserung des Führungsverhaltens sowie der erfolgreichen Anwendung von Führungswerkzeugen vertraut gemacht.
Die Inhalte sind praxisorientiert.
Methode Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit
Zielsetzung
Die SeminarteilnehmerInnen lernen die Stärken und Schwächen des eigenen Führungsverhaltens besser kennen und reflektieren. Sie erhalten ein klares Bild von der Rollenerwartung an eine à ...
Mehr Informationen >>Ärztliche Mitarbeiter, die Führungs- bzw. Leitungsaufgaben wahrnehmen oder sich auf eine solche vorbereiten wollen (z. B. Chefarzt, Oberarzt, Funktionsoberarzt o. ä. )