Für den Einsatz von (Zeit) Wertguthaben gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die der Arbeitgeber in einer entsprechenden Vereinbarung festlegen kann. So können Zeitwertkonten zum Vorteil für alle Beteiligten genutzt werden. Zeitwertkonten können vom Arbeitgeber als personalpolitisches Instrument eingesetzt werden und die Arbeitnehmer haben damit die Möglichkeit eine befristete Freistellung in Anspruch zu nehmen oder das angesparte Guthaben unmittelbar vor dem Rentenbeginn zu nutzen. Damit kann die Attraktivität eines Arbeitgebers sowie die Motivation der Arbeitnehmer gestärkt werden.
Im Zusammenhang mit Wertguthabenvereinbarungen müssen in der Anspar- und Auszahlungsphase zahlreiche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorschriften beachtet werden, die in diesem Seminar ausführlich erläutert werden. Aus die mit einem "Störfall" verbundenen Auswirkungen werden selbstverständlich behandelt.
Vorbemerkungen
Allgemeines
Rechtsgrundlagen Steuerrecht
Rechtsgrundlagen Sozialversicherungsrecht
Wertguthabenführung
Entgeltbescheinigungsverordnung
Ermittlung der SV-Luft
Formen der Finanzierung / Anlage von (Zeit) Wertguthaben
Mittelverwendung
Administration/Aufzeichnung
Aktuelles aus der Rechtsprechung
Praxisbeispiele
Teilnehmerfragen
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Für den Einsatz von (Zeit) Wertguthaben gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die der Arbeitgeber in einer entsprechenden Vereinbarung festlegen kann. So können Zeitwertkonten zum Vorteil fü ...
Mehr Informationen >>Sie erhalten einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten von Zeitwertkonten und die damit verbundenen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen.
Mitarbeiter/innen der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die für die Gestaltung und Abrechnung von Zeitwertkonten zuständig sind.