Führungskraft in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU): Von Ihnen wird ein besonderes zielorientiertes, leistungsorientiertes und flexibles Führungsverhalten verlangt. Zu Ihren Schlüsselaufgaben zählt es, Strukturen und Prozesse im Unternehmen oder am Einsatzort zu managen, ergebnisorientierte Entscheidungen zu treffen, die richtigen Mitarbeiter zu fördern und zu fordern und eine Innovations- und Motivationskultur zu entwickeln. Wie Sie als Führungskraft diese Aufgaben erfolgreich bewältigen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Die Führungskraft in der Organisation
- Besonderheiten kleiner und mittlerer Unternehmen
- Veränderte Führungsrollen und neue Kompetenzanforderungen
- Analyse der eigenen beruflichen Rolle und des Rollengeflechts
- Die Führungskraft im Führungsdilemma
- Arbeit anhand der Praxisfälle der Teilnehmer
- Erarbeitung persönlicher Handlungsstrategien
Effektivere und effizientere Führung von Teams
- Authentizität und Führungsstil
- Effektivität und Effizienz (Die richtigen Dinge tun! - Die Dinge richtig tun!)
- Umgang mit den vier Werkzeugen effektiver Führung
- Mitarbeiter besser einschätzen, beurteilen, fordern und fördern
- Motivation: Was funktioniert und was funktioniert nicht
- Individuelle Teamanalyse - wichtige Teamverstärker kennen und auf die eigenen Mitarbeiter zuordnen
- Feedback geben und kritisieren
- Führen von Mitarbeitergesprächen
Selbstkompetenzen der Führungskraft
- Reflektion des bisherigen Führungsverhaltens (auf Basis D-I-S-G Modell)
- Reflektion des Selbst- und Fremdbildes
- Stärken-/Schwächen - Analyse
- Entwicklung von Strategien im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen
- Maßnahmenableitung zur Steigerung der persönlichen Effektivität als Führungskraft
Management der eigenen Ressourcen
- Analyse des eigenen Zeitmanagements/Selbstmanagements
- Work-Life-Balance
- Methoden zur Steigerung der persönlichen Effektivität
- Planungssysteme - Umgang mit Ziel- und Prioritätensetzungen
- Umgang mit Störungen
- Umgang mit Informationen
Mein persönlicher Entwicklung- und Aktionsplan
- Wie sehen meine nächsten Schritte aus?
Ihr Nutzen
- Führungsthemen und Situationen im geschützten Kreis besprechen und Klärung erzielen
- Ideen für schwierige Führungsthemen und Konfliktlösungen mitnehmen können
- Reflektion des eigenen Führungsstils und dessen Wirkung auf andere
- Vermittlung von State-of-the-Art Wissen - praxisnah und umsetzbar
- Unterstützung und Tipps für die Umsetzung vom erfahrenen Trainern
- unmittelbarer Transfer in die Praxis und Vertiefung der Erfahrungen
- effiziente Arbeit mit viel Raum für Aktivitäten der Teilnehmer
- kleiner Teilnehmerkreis mit max. 4 Personen
Das Seminar wendet sich Unternehmer, Unternehmensnachfolger, Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter in Schlüsselpositionen in KMU.