Als erfahrene Führungskraft sind Sie permanent aufgefordert, Ihr Führungswissen auf dem aktuellsten Stand zu halten und ihre Professionalität weiterzuentwickeln. Denn Führung bedeutet nicht Routine, sondern das Bewältigen immer neuer Probleme, Fragen und Herausforderungen. In diesem Führung Aufbau Modul lernen Sie, entscheidende Kompetenzen für kritische und herausfordernde Führungssituationen herauszubilden, um sie dann souverän und lösungsorientiert im Führungsalltag anwenden zu können.
Als erfahrene Führungskraft sind Sie permanent aufgefordert, Ihr Führungswissen auf dem aktuellsten Stand zu halten und ihre Professionalität weiterzuentwickeln. Denn Führung bedeutet nicht Routine ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Führungspersönlichkeit und Selbstmanagement
- Rückblick auf gemeisterte und ?fehlgeschlagene? Führungssituationen
- Umgang mit Rückmeldungen zum eigenen Führungsverhalten
- Vorbereitung auf zukünftige Führungssituationen
- Erfolgreiche Positionierung als Führungskraft im Unternehmen
Fortgeschrittene Führungsinstrumente
- Auswahl und Anwendung effektiver Führungsinstrumente
- Führungsstile und die ganz persönliche Handschrift
- Definition und Kommunikation von Zielen
- Delegieren
- Leistungsbewertung
Kommunikation als Führungsinstrument
- Kommunikationspsychologie
- Effektive und klare Kommunikation
- Methoden der erfolgreichen Argumentation und Diskussion
- Die individuelle Gesprächskompetenz optimieren
Mitarbeiter auswählen und effiziente Teams bilden
- Mitarbeiterpersönlichkeit
- Arbeitsprobleme und Lösungsfindung der Mitarbeiter
- Erkennung und Auflösung von Intrigen
- Erkennung von Burn-out-Situationen
Mitarbeitermotivation
- Motivationstheorien und Handlungsmöglichkeiten
- Intrinsische und extrinsische Motivation
- Motivationsgrenzen
Konflikte in Führungssituationen
- Emotionale und rationale Aspekte bei Konflikten
- Konfliktsignale und ihre Konsequenzen
- Konfliktbewältigungsstrategien
- Die eigene Konfliktpersönlichkeit analysieren
Change-Prozesse
- Verwendung eines Fahrplans für Veränderungsprojekte
- Anwendung von Erfolgsstrategien in Change-Prozessen
Bewältigung schwieriger Praxissituationen
- Erarbeitung neuer Lösungsimpulse anhand von Praxisfragen
Führungspersönlichkeit und Selbstmanagement
- Rückblick auf gemeisterte und ?fehlgeschlagene? Führungssituationen
- Umgang mit Rückmeldungen zum eigenen Führungsverhalten
- Vorbereitung auf zukà ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Mitarbeiter, die eine Schnittstelle zur Führung darstellen.