Führen ohne Macht
Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität
In modern geführten Unternehmen kommen Führungskräfte immer häufiger in die Situation, in Projektgruppen und Teams mit anderen Kollegen und Mitarbeitern gemeinsam Aufgaben erfüllen zu müssen, ohne dass ihnen die Teammitglieder disziplinarisch zugeordnet oder unterstellt sind.
Dies führt zu der großen Herausforderung, Teammitglieder aus unterschiedlichen Bereichen und Abteilungen zu einer gemeinsamen Zielerreichung zu motivieren. Es geht darum, es für alle zur gemeinsamen Sache zu machen. Es gilt, sich mit Kollegen und Führungskräften zu verständigen, auf die man zwar angewiesen ist, die man aber nicht anweisen kann.
Seminarinhalt auf einen Blick
- Wie motiviere ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren?
- Klare und eindeutige Kommunikation
- Eindeutige Ziele und Vereinbarungen
- Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen
- Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen
- Fallbeispiele und praktische Übungen
Ihr Nutzen
- In diesem Seminar lernen Sie das Instrumentarium nicht-direktiver Führung kennen
- Vor allem mit persönlicher Überzeugungskraft, natürlicher Autorität und einem behutsamen Kommunikationsstil werden Sie auch Team-Mitglieder aus unterschiedlichen Abteilungen für die Bewältigung gemeinsamer Aufgaben gewinnen
- Sie erfahren, wie Sie Ziele transparent formulieren, überzeugend argumentieren, Engagement wecken und die Akzeptanz für die gemeinsame Aufgabe schaffen
Zielgruppen
Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Gruppenleiter, Mitarbeiter mit Querschnitts-Führungsaufgaben.
Seminarprogramm
- Wie bringe ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren?
- Klare und eindeutige Kommunikation - womit überzeuge ich?
- Eindeutige Ziele und Vereinbarungen sind die Grundlage guter Projektarbeit
- Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen kann man erwerben
- Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen
(Weitere Details finden Sie im PDF zum Download)
Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Verpflegung vor Ort (Mittagessen, auch vegetarisch - diverse Pausensnacks und Kuchen - Getränke: Kaltgetränke, Kaffee-Variationen, verschiedene Teesorten)
Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.
Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir zum Schutz unser aller Gesundheit ein Hygienekonzept (Download PDF: Hygienestandards VDI-Haus) für das VDI Fortbildungszentrum entwickelt, umgesetzt und stets den aktuellen Vorgaben angepasst.
Ihre Referentin
Dipl.-Psych. Bettina Härlen, Trainerin und Unternehmensberaterin, Asperg bei Ludwigsburg.
Frau Bettina Härlen hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen der Luftfahrt, der Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie, von Kommunen, Universitäten und Fachhochschulen.
Führen ohne Macht
Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität
In modern geführten Unternehmen kommen Führungskrà ...
Mehr Informationen >>