Führen ohne Macht - ONLINE - Seminar / Kurs von VDI Fortbildungszentrum

Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität

Inhalte

Führen ohne Macht Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität

In modern geführten Unternehmen kommen Führungskräfte immer häufiger in die Situation, in Projektgruppen und Teams mit anderen Kollegen und Mitarbeitern gemeinsam Aufgaben erfüllen zu müssen, ohne dass ihnen die Teammitglieder disziplinarisch zugeordnet oder unterstellt sind. Dies führt zu der großen Herausforderung, Teammitglieder aus unterschiedlichen Bereichen und Abteilungen zu einer gemeinsamen Zielerreichung zu motivieren. Es geht darum, es für alle zur gemeinsamen Sache zu machen. Es gilt, sich mit Kollegen und Führungskräften zu verständigen, auf die man zwar angewiesen ist, die man aber nicht anweisen kann.

Seminarinhalt auf einen Blick
  • Wie motiviere ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren?
  • Klare und eindeutige Kommunikation
  • Eindeutige Ziele und Vereinbarungen
  • Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen
  • Fallbeispiele und praktische Übungen

Ihr Nutzen
  • In diesem Seminar lernen Sie das Instrumentarium nicht-direktiver Führung kennen
  • Vor allem mit persönlicher Überzeugungskraft, natürlicher Autorität und einem behutsamen Kommunikationsstil werden Sie auch Team-Mitglieder aus unterschiedlichen Abteilungen für die Bewältigung gemeinsamer Aufgaben gewinnen
  • Sie erfahren, wie Sie Ziele transparent formulieren, überzeugend argumentieren, Engagement wecken und die Akzeptanz für die gemeinsame Aufgabe schaffen

Zielgruppen Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Gruppenleiter, Mitarbeiter mit Querschnitts-Führungsaufgaben.

Seminarprogramm
  • Wie bringe ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren?
  • Klare und eindeutige Kommunikation - womit überzeuge ich?
  • Eindeutige Ziele und Vereinbarungen sind die Grundlage guter Projektarbeit
  • Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen kann man erwerben
  • Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen
(Weitere Details finden Sie im PDF zum Download)

Hinweise bei Teilnahme am Online-Seminar: Im Seminarpreis enthalten
  • Seminarunterlagen als PDF
  • Teilnahmezertifikat
  • Zugang zur Online-Plattform

  • Wir planen unsere Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.
  • Sie erhalten die Einwahldaten zum Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
  • Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
  • Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
  • Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
  • Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.
Ihre Referentin Dipl.-Psych. Bettina Härlen, Trainerin und Unternehmensberaterin, Asperg bei Ludwigsburg. Frau Bettina Härlen hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen der Luftfahrt, der Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie, von Kommunen, Universitäten und Fachhochschulen.
Führen ohne Macht Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität

In modern geführten Unternehmen kommen Führungskrà ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Wie motiviere ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren? - Klare und eindeutige Kommunikation - Eindeutige Ziele und Vereinbarungen - Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen - Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen - Fallbeispiele und praktische Übungen
Wie motiviere ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren? - Klare und eindeutige Kommunikation - Eindeutige Ziele und Vereinbarungen - Persönliche St ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Zielgruppen Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Gruppenleiter, Mitarbeiter mit Querschnitts-Führungsaufgaben.

SG-Seminar-Nr.: 5915650

Anbieter-Seminar-Nr.: 10217b

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (8)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service