In diesem Seminar geht es, aufbauend auf dem Seminar Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen, um die Beeinflussbarkeit der Stellschrauben in den heutigen hocheffektiven Rückhaltesystemen. Nach einer kurzen Einführung in den weltweiten Lastfallmix und die nutzbaren Komponenten und ihre Parametrisierbarkeit, werden anhand verschiedener Praxisbeispiele Optimierungen an Systemen und deren Auswirkung auf die Performance in Gruppenarbeit erarbeitet. Die Analyse von Versuchsparametern steht dabei im Vordergrund. Die Wechselwirkungen der verschiedenen Lastfälle werden noch einmal verdeutlicht und gerade im Hinblick auf die neue Dummygeneration rund um den THOR-M und den neuen US-Lastfall Oblique Moving Deformable Barrier (OMDB) bewertet. Ein Workshop mit dem Ziel intensiver Mitarbeit.
In diesem Seminar geht es, aufbauend auf dem Seminar Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen, um die Beeinflussbarkeit der Stellschrauben in den heutigen h ...
Mehr Informationen >>
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern Erfahrungen in der Auswertung verschiedener Lastfälle im Insassenschutz Frontal anhand von Praxisbeispielen.
Das Seminar richtet sich an Absolventen des Kurses "Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen" und an Entwickler, die bereits erste Erfahrungen in der Rückhaltesystementwicklung gesammelt haben.
Das Seminar richtet sich an Absolventen des Kurses "Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen" und an Entwickler, die bereits erste Erfahrungen in der Rückha ...
Mehr Informationen >>