Die Betriebsbeauftragten aktualisieren ihr Wissen im Wasserrecht und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich der Abwassertechnologie.
Mit dem Besuch dieses Lehrgangs erfüllen die Teilnehmer zugleich ihre gemäß § 66 WHG in Verbindung mit § 55 Absatz 2 BImSchG und § 9 Absatz 1 der 5. BImSchV bestehende gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht zur Aufrechterhaltung ihrer Fachkunde.
AbschlussTeilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer8 Seminarstunden08:30 bis 16:00 Uhr
PreisdetailsIm Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich zum Seminarskript ein Fachbuch zum Umweltrecht.
ZugangsvoraussetzungErfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs: Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Erwerb der Fachkunde
HinweiseDie Kenntnisse sollten alle 2 Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.
Die Betriebsbeauftragten aktualisieren ihr Wissen im Wasserrecht und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich der Abwassertechnologie.
Mit dem Besuch dieses Lehrgang ...
Mehr Informationen >>Beauftragte für Gewässerschutz, die ihren Kenntnisstand aktualisieren und auffrischen müssen.