Fortbildung für Laserschutzbeauftragte 10022 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Aktuelle technische und rechtliche Regelungen im Laserstrahlenschutz.
Inhalte
Die Fortbildung stellt sicher, dass Laserschutzbeauftragte über aktuelle Neuerungen im Vorschriften- und Regelwerk sowie neue Entwicklungen im Laserstrahlenschutz informiert und auf aktuellem Stand gehalten werden. Damit werden die rechtlichen Anforderungen nach der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) und den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung, die eine Fortbildung vorschreiben und in einem Zeitraum von fünf Jahren als angemessen erachten, erfüllt.Aktuelle rechtliche Regelungen im LaserstrahlenschutzStand der technischen Normung zur Laserstrahlung und ProduktsicherheitExpositionsgrenzwerte für LaserstrahlungOStrV und TROS Laserstrahlung, Teil „Allgemeines“TROS Laserstrahlung, Teil 1 „Beurteilung der Gefährdung durch Laserstrahlung"Indirekte Gefährdungen und Auswirkungen durch Laserstrahlung sowie SchutzmaßnahmenTROS Laserstrahlung, Teil 3 „Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch Laserstrahlung“Abschlussdiskussion
Lernziele
Sie wissen, wie Sie den aktuellen Anforderungen an Laserschutzbeauftragte in der Praxis entsprechen.Sie sind vertraut mit den Neuerungen im Regelwerk und den aktuellen technischen Normen zur Produktsicherheit von Lasereinrichtungen.Sie kennen die technischen Regeln der TROS Laserstrahlung, können Gefährdungen fachgerecht einschätzen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich vorrangig an Laserschutzbeauftragte, aber auch an Betreiber von
Lasereinrichtungen und Sicherheitsfachkräfte aus Industrie und Gewerbe.
Termine und Orte