Fortbildung für Fachbetriebe nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 AbfAEV. 06076 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Nutzen Sie diese behördlich anerkannte Weiterbildung, um Ihre Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV zu aktualisieren.
Inhalte
Verantwortliche Personen in Betrieben, die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln, müssen ihre Fachkunde durch Teilnahme an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang aufrechterhalten. Entsorger müssen sichgemäß § 9 Abs. 3 EfbV alle zwei Jahre weiterbilden, gemäß § 5 Abs. 3 AbfAEV liegt das Intervall bei drei Jahren. Neue Entwicklungen und Aktuelles aus der Rechtsprechung im europäischen und deutschen AbfallrechtAktueller Stand und praktischer Vollzug der Regelungen und Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, weiterer abfallrechtlicher Gesetze und untergesetzlicher Regelwerke (u.a. EfbV, AbfBeauftrV, AbfAEV, NachweisV, AVV, GewerbeabfallVO, ElektroG)Sonstige Umweltvorschriften: Auffrischung, Neuerungen und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft (u.a. WHG, BImSchG, Gefahrstoffrecht)Auffrischung, Neuerungen Gefahrgut- und Güterkraftverkehrsrecht, Arbeitsschutzregelungen und betriebliche Umsetzung
Lernziele
Sie sind mit den aktuellen Entwicklungen und Neuerungen des Abfall- und Umweltrechts und der aktuellen Rechtsprechung vertraut.Sie wissen, wie Sie die Vorschriften in Ihrem Betrieb umsetzen können. Ihr Wissen wird anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen vertieft.Sie erhalten einen Fortbildungsnachweis, der die gesetzlich geforderte Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde dokumentiert.
Zielgruppen
Mit diesem Seminar erfüllen verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben, in Betrieben zur Sammlung und Beförderung von Abfällen sowie Händler und Makler von gefährlichen Abfällen ihre Pflicht zur regelmäßigen Fortbildung.
Termine und Orte
Datum |
Uhrzeit |
Preis |
|
Berlin, DE |
11.05.2021 - 12.05.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
26.10.2021 - 27.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
14.12.2021 - 15.12.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Dortmund, DE |
15.09.2021 - 16.09.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Frankfurt am Main, DE |
23.06.2021 - 24.06.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
22.11.2021 - 23.11.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Hamburg, DE |
25.10.2021 - 26.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Hannover, DE |
08.07.2021 - 09.07.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Köln, DE |
03.05.2021 - 04.05.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
16.08.2021 - 17.08.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
04.10.2021 - 05.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
30.11.2021 - 01.12.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
08.12.2021 - 09.12.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Lauchhammer, DE |
08.06.2021 - 09.06.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
06.12.2021 - 07.12.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Leipzig, DE |
07.09.2021 - 08.09.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
15.11.2021 - 16.11.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Nürnberg, DE |
27.04.2021 - 28.04.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
21.09.2021 - 22.09.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
25.10.2021 - 26.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
17.11.2021 - 18.11.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
13.12.2021 - 14.12.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Paderborn, DE |
31.05.2021 - 01.06.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Stuttgart, DE |
22.06.2021 - 23.06.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|