Fliesen, Platten und Naturstein schadensfrei verlegen in Theorie und Praxis - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

1. DIN 18534/18535 – Abdichten von Badezimmern, Wellnessbereichen, Großküchen und Schwimmbecken

  • Auf die Details kommt es an!
  • Wassereinwirkungsklassen
  • Abdichtungsstoffe
  • Details
  • Ursachen von Schäden

2. Verlegung von keramischen Belägen nach DIN 18157

  • Untergrundbewertung
  • Dünnbettverlegung
  • Klebstoffe
  • Verlegetechniken
  • Ursachen von Schäden

3. Natursteinverlegung

  • Zusammensetzung von Natursteinen(geologischer Einblick)
  • Verlegetechniken bei Naturstein
  • Ursachen von Schäden
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

1. DIN 18534/18535 – Abdichten von Badezimmern, Wellnessbereichen, Großküchen und Schwimmbecken

  • Auf die Details kommt es an!
  • Wassereinwirkungsklassen
  • Abdichtungsstoffe
  • Details
  • Ursachen von Sch ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Nahezu jedes Gebäude verfügt über eine gewisse Anzahl von Nassräumen. Dies können Badezimmer, Toiletten, Duschanlagen, Wellnessbereiche oder Großküchen sowie Produktionsanlagen von Lebensmitteln sein.

Ob Neu- oder Altbau, für beide gilt, die Bausubstanz gegen das in diesen oben genannten Räumen anfallende Wasser zu schützen.

Verbundabdichtungssysteme werden heute in vielfältiger Form für die Abdichtungsarbeiten eingesetzt. Welche Systeme einzusetzen sind, beschreibt die DIN 18534 „Innenraumabdichtung“, die auch die Wassereinwirkungsklassen definiert.

Die verschiedenen Abdichtungssysteme, deren qualitative Bewertung auf der Baustelle und die Besonderheiten der Details sind Bestandteil des Seminars.

Verbundabdichtungen sind im System mit dem aufliegenden keramischen Belag zu bewerten, d. h. neben der Verbundabdichtung müssen auch die Verlegevoraussetzungen für den folgenden keramischen Belag gegeben sein. Die DIN 18157 beschreibt die notwendigen Punkte für eine sichere Fliesenverlegung im Dünnbettverfahren.

Natursteinbeläge werden zur Gestaltung von Bädern oder Wänden immer wieder gern eingesetzt. Bedingt durch die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Steine ist es notwendig, einige Besonderheiten zum Naturstein und dessen Verlegetechniken zu erhalten.

Nahezu jedes Gebäude verfügt über eine gewisse Anzahl von Nassräumen. Dies können Badezimmer, Toiletten, Duschanlagen, Wellnessbereiche oder Großküchen sowie Produktionsanlagen von Lebensmittel ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

EIPOS-Absolventen und -Teilnehmer aus dem Bereich Bauwesen; Sachverständige; Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, Baubehörden, Bauunternehmen sowie Bauträgern und weitere Interessierte

Termine und Orte

Datum Preis

SG-Seminar-Nr.: 5915840

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS280

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Preis