Geschweißte oder kaltverformte Bauteile weisen häufig einen unzulässig großen Verzug auf, der durch Richten vermindert werden muss. Das Richten mit der Flamme ist ein Verfahren, mit dem Verzug und Verwerfung, Verbiegung und Verdrehung sicher, werkstoffschonend und kostengünstig behoben werden können. In Vorträgen, Vorführungen und Übungen vermittelt das Seminar theoretische und praktische Kenntnisse zum erfolgreichen Anwenden des Flammrichtens.
Nach Besuch des Seminars gelten die Teilnehmer als für das Verfahren des Flammrichtens eingewiesene Personen; mit bestandener Prüfung: Flammrichtfachkraft nach DVS Richtlinie 1145 für allgemeine Baustähle bis S355.
Geschweißte oder kaltverformte Bauteile weisen häufig einen unzulässig großen Verzug auf, der durch Richten vermindert werden muss. Das Richten mit der Flamme ist ein Verfahren, mit dem Verzug und ...
Mehr Informationen >>Das Seminar richtet sich primär an Mitarbeiter und Anwender von:
Metallbauer, Schlosser, Schweißer, Kfz-, Bau- und Landmaschinenmechaniker, Karosserie- und Fahrzeugbauer
Das Seminar richtet sich primär an Mitarbeiter und Anwender von: