Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

  1. Einführung (Arten von Flachdächern, Trag¬konstruktionen und Nutzungsvarianten)
  2. Schwerpunktthema Fachgerechte Planung und Ausführung von Flachdächern unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Normenentwicklung zur Dachabdichtung (DIN 18531), der Flachdachrichtlinie sowie des Wärme- und Feuchteschutzes (DIN 4108 und EnEV)
  3. Bemessung und Ausführung von Flachdach¬entwässerungen nach DIN EN 12056 in Verbindung mit DIN 1986-100
  4. Unbelüftete und vollgedämmte hölzerne Flachdachkonstruktionen – Stand der Technik oder vorprogrammierter Dachschaden?
  5. Instandhaltung und -setzung bzw. Modernisierung von Flachdächern
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!
  1. Einführung (Arten von Flachdächern, Trag¬konstruktionen und Nutzungsvarianten)
  2. Schwerpunktthema Fachgerechte Planung und Ausführung von Flachdächern unter besonderer Berücksichtigung der aktue ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Flachdach hat nicht zuletzt wegen diverser Bauschäden bei vielen Bauschaffenden nach wie vor einen zweifelhaften Ruf. Dabei lassen sich gerade mit Flachdachkonstruktionen die unterschiedlichsten Anforderungen und Nutzungswünsche von Bauherrn gut miteinander verbinden.

Damit dies dauerhaft gelingt, ist eine fachgerechte Ausführung und detaillierte Planung notwendig. Dabei sind die Belange des energieeinsparenden Wärme- und klimabedingten Feuchteschutzes zu berücksichtigen sowie die Dichtigkeit gegenüber Niederschlägen sicherzustellen.

Flachdachabdichtungen müssen hinsichtlich der zu erwartenden Beanspruchung entsprechend bemessen werden. Ihre konstruktive Ausführung in den Detailpunkten (Anschlüsse, Durchdringungen, Aufbauten u.v.m.) muss darauf abgestimmt werden.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Planung von Flachdächern und veranschaulicht anhand von vielen Praxisbeispielen fachgerechte Ausführungen im Detail.

Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren in Deutschland an Intensität und Häufigkeit deutlich zugenommen. Um Schäden zu vermeiden, muss das anfallende Wasser möglichst ohne Verzögerung abgeführt werden. Daher ist auch die fachgerechte Planung und Ausführung der Entwässerung ein unverzichtbarer Bestandteil der Flachdachplanung. Bemessung und Ausführung von Dachentwässerungen nach den zugehörigen Normen werden aufgezeigt.

Eine Vielzahl von Bauschäden an unbelüfteten und vollgedämmten hölzernen Flachdachkonstruktionen haben in den letzten Jahren umfängliche Untersuchungen durch Forschungsinstitute, Hersteller und Sachverständige nach sich gezogen. Das Seminar zeigt einen Überblick über den Stand des Wissens und die Möglichkeiten bzw. Anwendungsgrenzen dieser Bauweise auf.

Das Flachdach hat nicht zuletzt wegen diverser Bauschäden bei vielen Bauschaffenden nach wie vor einen zweifelhaften Ruf. Dabei lassen sich gerade mit Flachdachkonstruktionen die unterschiedlichsten ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • EIPOS-Absolventen und -Teilnehmer
  • Sachverständige
  • Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, Baubehörden, Bauunternehmen sowie Bauträgern und
  • weitere Interessierte.

Termine und Orte

Datum Preis

SG-Seminar-Nr.: 5915838

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS213

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Preis