Der Weg zur passenden Finanzstrategie führt über das Thema Bonität. Sie ist die zentrale Steuerungsgröße bei allen finanzstrategischen Überlegungen und beeinflusst neben den Konditionen auch die Finanzierungsmöglichkeiten und -vertragsinhalte. So sind gewisse Finanzierungsinstrumente nur Unternehmen mit guter Bonitätseinstufung vorbehalten. Aber auch die Ausgestaltung von Finanzierungsvertragsinhalten ist entscheidend von der Bonität des Kreditnehmers abhängig.
Dieses Seminar behandelt grundlegende Fragen zu Finanzstrategie, Bonität und Rating, aber auch aktuelle Fragestellungen wie die Situation am Finanzierungsmarkt, bonitätsadäquate Kreditvertragsklauseln oder drittvergleichsfähige Intercompany-Zinsen.
Themenschwerpunkte Finanzstrategie
Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Bereich Corporate Finance tätig sind oder diesen verantworten, Finanzierungsverhandlungen mit Banken führen oder interne Finanzierungen verwalten.
ZieleDie Grundlage aller finanzstrategischer Überlegungen bildet die Bonität. Demzufolge behandelt das Seminar zu Beginn das Thema Rating (Bedeutung, Rating-Verfahren, Zielbonität) und stellt im Anschluss die wesentlichen Finanzierungsinstrumente sowie die jeweiligen Vertragsbestandteile (inkl. kritischer Punkte und Stolpersteine) vor.
Der Weg zur passenden Finanzstrategie führt über das Thema Bonität. Sie ist die zentrale Steuerungsgröße bei allen finanzstrategischen Überlegungen und beeinflusst neben den Konditionen auch die ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Köln, DE | ||||
23.09.2025 | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |