Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA). 09041 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Präventive Fehlervermeidung mit Methode.
Inhalte
Infolge steigender Qualitätserwartungen an Hersteller und Dienstleister, sollten bereits in der ersten Phase von Innovationsprozessen gesicherte Aussagen über Entwicklungsrisiken getroffen werden. Im Rahmen des Sicherheits- und Qualitätsmanagements wird die FMEA insbesondere in der Design- und Entwicklungsphase neuer Produkte oder Prozesse angewendet, um Fehler zu vermeiden. Zweck und Ziele der FMEAEinbinden der FMEA in EntwicklungsprojekteArbeitsmethodeTeam und ModeratorDie 7 Schritte einer FMEABewertungskriterien für Bedeutung, Auftreten und EntdeckungAbleiten der Aufgabenpriorität für die Produkt- und ProzessverbesserungVon der FMEA in die Serie - Design Verifizierungs- und Validierungspläne und Control-Pläne
Lernziele
In unserem Seminar erlernen Sie anhand von Praxisbeispielen eine FMEA systematisch anzuwenden und auszuwerten.Sie erhalten das notwendige Know-how, um aus den Ergebnissen einer FMEA Folgemaßnahmen zur Fehlervermeidung abzuleiten.Sie erlernen die Ableitung von Design Verifizierungs- und Validierungsplänen und Control-Plänen für die Fertigung.Als Grundlage für das Seminar dienen die methodischen Ansätze des harmonisierten AIAG-VDA FMEA Handbuchs.
Zielgruppen
Mitarbeitende aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sowie Qualität.
Termine und Orte