Zertifikats-Lehrgang mit Präsenzphasen und Lehrbriefen
Grundlagen, Werkzeuge und Methoden des Facility Managements (FM)
Begriffe und Bedeutung von FM
FM als strategischer Ansatz
Leistungsebenen von FM
Lebenszyklus von Immobilien
Betreiberverantwortung
Rechtliche Vorschriften und Richtlinien
Prozessorientierung im FM
Managementprozesse im FM
Projektmanagement im FM
Unterstützung durch moderne CAFM-Systeme
Die Rolle und Kompetenz des Facility-/Gebäudemanagers
Kundenorientierung und Kompetenz
FM-Projekte planen und steuern
Fallbeispiele zur Prozessoptimierung im FM
Kaufmännisches Gebäudemanagement
Betriebswirtschaft für FM
Externes und internes Rechnungswesen
Kosten- und Leistungsrechnung im FM
Lebenszykluskosten
Controlling im FM
Prozesskostenrechnung im FM
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Kennzahlensysteme und Benchmarking im FM
Balanced Scorecard
Vertrags- und Versicherungsmanagement
Sonstige Verwaltungsprozesse
Fallbeispiele zur Optimierung kaufmännischer Prozesse
Technisches Gebäudemanagement
Technische Leistungsbilder im FM
Ver- und Entsorgungsprozesse von Immobilien
Integrierte Planung technischer Anlagen
Computer Integrated Building (CIB)
Energiemanagement
Betriebsführung und Unterhalt
Instandhaltungsmanagement
Dokumentation
Fallbeispiele zur Optimierung technischer Prozesse
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Grundlagen des Dienstleistungs-/Service-Managements
Flächenmanagement als Basis des GM
Dienstleistungen im infrastrukturellen GM
Gebäudereinigung im infrastrukturellen GM
Verpflegungsdienste
Sicherheitsdienste
Ergebnisorientierte Leistungsverzeichnisse
Vergabe von Dienstleistungen
Systeme zur Qualitätssicherung
Fallbeispiele zur Optimierung infrastruktureller Prozesse
Handlungskompetenz im FM
Fach- und Methodenkompetenz
Persönliche und soziale Kompetenz
Projektergebnisse präsentieren und verteidigen
Sicheres und überzeugendes Auftreten
Konfliktmanagement
Zeit- und Selbstmanagement
Prozessoptimierung / Praxistransfer
Optimierung von FM-Prozessen
Optimierungspotenziale überzeugend darstellen
FM-spezifische Fallbeispiele
Projektarbeit (lehrgangsbegleitende Erstellung)
Die Projektarbeit besteht aus einem interdisziplinären Projekt zum angewandten Facility-/Gebäude-Management. Ziel ist die Optimierung von FM-Prozessen.
Systematisches Vorgehen zur Erstellung der Projektarbeit
Themenfindung, Vorbereitung und Betreuung der Projektarbeiten
Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse
Grundlagen, Werkzeuge und Methoden des Facility Managements (FM)
Begriffe und Bedeutung von FM
FM als strategischer Ansatz
Leistungsebenen von FM
Lebenszyklus von Immobilien
B ...
Datum | Uhrzeit | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Wuppertal, DE | ||||
16.11.2023 - 25.05.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Wuppertal, DE | ||||
16.11.2023 - 25.05.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |