Fachtagung: Business-Model-Innovation - Seminar / Kurs von CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG

Inhalte

Mit der Teilnahme an dieser Tagung nutzen Sie das führende Expertenwissen und die langjährige Praxiserfahrung unserer Referenten. Zudem bieten sich viele Gelegenheiten für Fragen und Antworten, für Networking und Erfahrungsaustausch.

09.00 Uhr Einführung Geschäftsmodellentwicklung – Value Proposition Design – Innovation Erfolgreiche Manager und Controller sollten sich gleichermaßen für diese Themen einsetzen. Denn sie sind Treiber und Multiplikatoren der Weiterentwicklung und Innovation ihres Geschäftsbereiches bzw. Unternehmens. Dr. Thomas Biasi Trainer und Partner, CA controller akademie

09.30 Uhr Business Model Innovation & Value Proposition Design in B2B-Märkten Business Innovation Thinking – was ist das und warum ist es relevant? Searching for new Business – wie denken und arbeiten Business Designer? Customer Centricity – wie entwickelt man Neugeschäft – vom Kundenbedarf ausgehend? Build-Measure-Learn – wie entwickelt und testet man Geschäftsideen heute? Christian Doll Zertifizierter Strategyzer-Coach für Business Model Innovation

10.30 Uhr Kaffeepause

10.50 Uhr Skalieren von Geschäftsmodellen: Jeder kann ein Start Up gründen, doch nur wenige werden Scale Ups Was heißt „skalieren“? Warum skalieren? Die vier Handlungsbereiche der Skalierung: People, Strategy, Execution und Cash; Erfolg stellt sich nur ein, wenn die Vernetzung der vier Bereiche erkannt und genutzt wird; Erfahren Sie wesentliche Kniffe. Nikolai Ladanyi, lic. rer. pol. Geschäftsführer, scaleUP

11.45 Uhr Nachhaltige Geschäftsmodelle – langfristig, innovativ, rentabel? Nachhaltigkeit als Markenkern und Innovationstreiber; Nachhaltigkeit als USP bei den Kunden; Neue Geschäftsmodelle – Social Innovation; „Erneuerte“ Geschäftsmodelle – nachhaltig in die Zukunft; Methoden; Wie sieht’s in der Praxis aus? Daniel Ette Change Agent bei DENKWENDE, Dozent für Nachhaltigkeit und Social Innovation, Autor

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Digitale Geschäftsmodelle – Data Analytics als Treiber im Rahmen von Digitalisierungsinitiativen Einordnung von Big Data und Analytics bei neuen Geschäftsmodellen; Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen auf Basis von Daten; Praxisbeispiel eines mittelständischen Unternehmens; Typisches Vorgehen von Traditionsunternehmen beim Aufbau von Datenmanagement-Plattformen für Ihre Digitialisierungs-Initiative Steffen Vierkorn Geschäftsführer, QUNIS GmbH

14.30 Uhr Die richtigen Menschen für den nachhaltigen Erfolg?! Folgt die Beziehung der Innovation oder umgekehrt? Definiert man zuerst das richtige Produkt und sucht dann die Menschen dazu? Entsteht die richtige Produktidee, wenn die Menschen passen? Welches ist die richtige Herangehensweise bei der Innovation? Welche Methoden sind dabei eine wertvolle Stütze? Bernd Buck, Dipl. Phys. Inhaber InnerInnovation, Innovationscoach, Produktentwickler, Unternehmer, Mitgesellschafter 2B1 GmbH

15.15 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr Denk- und Arbeitsweisen von Innovatoren – wie Sie eine Kultur der Innovation schaffen Die Haltung innovativer Denker und Macher; (Denk-)Gewohnheiten von Innovatoren praktisch erleben; Konkrete Werkzeuge der Innovation; Bausteine einer Kultur der Innovation: Praktische Beispiele Florian Rustler International tätiger Innovation Coach bei creaffective

17.15 Uhr Schlusswort

17. 30 Uhr Veranstaltungsende

Mit der Teilnahme an dieser Tagung nutzen Sie das führende Expertenwissen und die langjährige Praxiserfahrung unserer Referenten. Zudem bieten sich viele Gelegenheiten für Fragen und Antworten, für ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Sichern Sie sich für Ihr Unternehmen das aktuellste Wissen rund um Geschäftsmodell-Entwicklungen und Innovationen und nutzen Sie handfeste Praxis-Unterstützung zur modernen Steuerung Ihres Unternehmens. Es erwarten Sie diese spannenden Themen: Business Innovation Thinking – wie Sie Geschäftsideen und Neugeschäft entwickeln; Skalieren von Geschäftsmodellen – wie Sie Ideen erfolgreich ausbauen; Nachhaltige Geschäftsmodelle – wie Sie Nachhaltigkeit als Innovationstreiber nutzen; Digitale Geschäftsmodelle: – wie Sie Potenziale für Digitalisierungsinitiativen mit Data Analytics erkennen; Innovation und Mitarbeiter – wie Sie mehr Erfolg durch die richtigen Mitarbeiter generieren; Innovationsmethoden – wie Sie methodisch die Umsetzung Ihrer Innovationskultur vorantreiben; Aktiver Austausch mit allen Referenten.
Sichern Sie sich für Ihr Unternehmen das aktuellste Wissen rund um Geschäftsmodell-Entwicklungen und Innovationen und nutzen Sie handfeste Praxis-Unterstützung zur modernen Steuerung Ihres Unterneh ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Controller, Manager

SG-Seminar-Nr.: 5148611

Anbieter-Seminar-Nr.: FT7

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (82)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service