Fachreferent Anlagenbuchhaltung - Seminar / Kurs von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Inhalte

Anlagenbuchhalter*innen sind gefragte Spezialisten in vielen Unternehmen. Sie besetzen wertvolle Schlüsselpositionen im Rechnungswesen und sind Experten für die langfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter des Betriebs. Dazu gehören immaterielle Wirtschaftsgüter wie Rechte und Lizenzen, Sachanlagen wie Grundstücke, Gebäude und Außenanlagen sowie technische Anlagen und Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, aber auch Finanzanlagen in Form von Wertpapieren oder Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Anlagenbuchhalter*innen bringen sich bereits in der Planungsphase zusammen mit dem Controlling und den Anforderern der Investitionen beratend ein. Später dokumentieren sie im Rahmen der Abschlüsse die Wertveränderungen des Anlagevermögens durch Abschreibungen und Zuschreibungen. Hierbei hat der Anlagenbuchhalter nicht nur das nationale Recht nach Handels- und Steuerbilanz zu kennen, sondern auch die internationale Rechnungslegung.

Das Themengebiet des Anlagenbuchhalters umfasst aber auch Mietereinund umbauten, Miet- und Leasingverträge sowie die Beantragung von Investitionszulagen und –zuschüssen.

Das praxisorientierte Schulungskonzept zum "Fachreferenten Anlagenbuchhaltung" ist auf die beruflichen Anforderungen des Anlagenbuchhalters optimal ausgerichtet. Es bietet eine umfangreiche Einarbeitung in diese komplexe Thematik. Das besondere an dem Lehrgang: Die Kombination von Expertenwissen aus Unternehmenspraxis, Beratung und SAP®-Anwendung. Damit ist eine umfassende und praxisnahe Wissensvermittlung garantiert!

Anlagenbuchhalter*innen sind gefragte Spezialisten in vielen Unternehmen. Sie besetzen wertvolle Schlüsselpositionen im Rechnungswesen und sind Experten für die langfristig eingesetzten Wirtschaftsgà ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zertifikats-Lehrgang mit Lernzielkontrolle: Praxisnahe und intensive Vorbereitung auf die besonderen Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung
  • Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
  • BMF- und BMJ-Schreiben und Finanzgerichtsurteile
  • Zugangsbearbeitung
  • Absetzung für Abnutzung
  • Die Inventur im Anlagevermögen
  • Anlagenabgänge mit Gewinnen und Verlusten
  • SAP®-Anlagenbuchhaltung
  • Rückstellungen im Zusammenhang mit dem AV
  • Checkliste zum Jahresabschluss
  • Bilanzierung von Hard- und Software
  • BilMoG,BilRUG und IFRS
  • Immaterielle Vermögenswerte
  • Leasing in HGB, StB und IFRS
Zertifikats-Lehrgang mit Lernzielkontrolle: Praxisnahe und intensive Vorbereitung auf die besonderen Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung
  • Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
  • BMF- und BMJ-Schreiben und ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Anlagenbuchhalter*innen sind gefragte Spezialisten in vielen Unternehmen. Sie besetzen wertvolle Schlüsselpositionen im Rechnungswesen und sind Experten für die langfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter des Betriebs. Dazu gehören immaterielle Wirtschaftsgüter wie Rechte und Lizenzen, Sachanlagen wie Grundstücke, Gebäude und Außenanlagen sowie technische Anlagen und Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, aber auch Finanzanlagen in Form von Wertpapieren oder Beteiligungen an anderen Unternehmen. Anlagenbuchhalter*innen bringen sich bereits in der Planungsphase zusammen mit dem Controlling und den Anforderern der Investitionen beratend ein. Später dokumentieren sie im Rahmen der Abschlüsse die Wertveränderungen des Anlagevermögens durch Abschreibungen und Zuschreibungen. Hierbei hat der Anlagenbuchhalter nicht nur das nationale Recht nach Handels- und Steuerbilanz zu kennen, sondern auch die internationale Rechnungslegung. Das Themengebiet des Anlagenbuchhalters umfasst aber auch Mietereinund umbauten, Miet- und Leasingverträge sowie die Beantragung von Investitionszulagen und –zuschüssen. Das praxisorientierte Schulungskonzept zum "Fachreferenten Anlagenbuchhaltung" ist auf die beruflichen Anforderungen des Anlagenbuchhalters optimal ausgerichtet. Es bietet eine umfangreiche Einarbeitung in diese komplexe Thematik. Das besondere an dem Lehrgang: Die Kombination von Expertenwissen aus Unternehmenspraxis, Beratung und SAP®-Anwendung. Damit ist eine umfassende und praxisnahe Wissensvermittlung garantiert!
Anlagenbuchhalter*innen sind gefragte Spezialisten in vielen Unternehmen. Sie besetzen wertvolle Schlüsselpositionen im Rechnungswesen und sind Experten für die langfristig eingesetzten Wirtschaftsg ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Preis
Mannheim, DE
11.09.2023 - 16.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 1552958

Anbieter-Seminar-Nr.: FR309

Termine

  • 11.09.2023 - 16.09.2023

    Mannheim, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Preis
Mannheim, DE
11.09.2023 - 16.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›