Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz - Lehrgang von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes

  • Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Begriffe
  • Brandschutznachweis/-konzept als Arbeitsgrundlage
  • Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

Abwehrender Brandschutz

  • Brand- und Löschlehre
  • Brandbekämpfung
  • Schnittstelle Abwehrender Brandschutz – TGA-Planung

Gebäudetechnischer Brandschutz

  • Leitungsanlagen
  • Leitungsführung unterhalb von Systemböden
  • Funktionserhalt, Sicherheitsstromversorgung und -beleuchtung, elektrische Betriebsräume
  • Lüftungsanlagen
  • Befestigungssysteme der technischen Gebäudeausrüstung
  • Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
  • Planungsübungen: Brandschutz bei haustechnischen Anlagen
  • Brandschutz mit Trockenbausystemen

Anlagentechnischer Brandschutz

  • Grundlagen der Rauch- und Wärmeableitung
  • Alarmierung und Brandmeldeanlagen
  • Wasser- und Gaslöschanlagen

Fachexkursion Technische Brandschutzanlagen

Online-Fortbildung

In der Online-Fortbildung kombiniert das digitale Lernformat Selbstlernphasen mit Live-Online-Seminaren. Dies ermöglicht zeitlich flexibles Selbstlernen und den direkten Austausch mit erfahrenen Fachdozenten und anderen Kursteilnehmern zu festen Terminen.

Ihr Nutzen

  • Akademisch fundiert und praxisorientiert
  • Networking und Austausch
  • EIPOS-Lernplattform – selbstbestimmt zu Hause lernen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen und Nachschlagewerke
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes

  • Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Begriffe
  • Brandschutznachweis/-konzept als Arbeitsgrundlage
  • Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

Abwehrender ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln und Problemen bei der baulichen Durchdringung vorzubeugen.

Im Rahmen der Fachfortbildung werden in anwendungsorientierten Seminaren Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und Fähigkeiten in der brandschutztechnischen Planung der Haus- und Sicherheitstechnik vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Ausführung von Leitungs- und Lüftungsanlagen.

Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln u ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Ingenieure für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, Bauingenieure, Architekten sowie technische Berater für Brandschutzprodukte und -systeme

Ingenieure für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, Bauingenieure, Architekten so ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5915822

Anbieter-Seminar-Nr.: GTB1

Termine

  • 12.03.2026 - 03.07.2026

    Hamburg, DE

  • 05.11.2026 - 16.04.2027

    Dresden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Lehrgang
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 118 h
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service