1. Grundlagen
2. Planung von Radverkehrsanlagen
3. Verkehrssicherheit und Unfallgeschehen
4. Radverkehrskonzept
5. Fahrradparken
6. Radverkehrswegweisung
7. Bauliche und betriebliche Aspekte
8. Information und Öffentlichkeitsarbeit
1. Grundlagen
2. Planung von Radverkehrsanlagen
Der Radverkehr ermöglicht eine flächensparende und energieeffiziente Mobilität, emittiert keine Schadstoffe und Treibhausgase, fördert Gesundheit und Fitness seiner Nutzer und ist preisgünstig. Daher ist es notwendig das Fahrrad in allen verkehrsplanerischen und städtebaulichen Konzepten stärker als bisher zu berücksichtigen und die Infrastruktur entsprechend auszubauen. Fachplanerinnen und Fachplaner für den Radverkehr sind hier gefragte Experten.
Viele Kommunen setzen in Verkehrsentwicklungs-, Luftreinhalte-, Lärmminderungs- und Klimaschutzplänen verstärkt auf den Radverkehr und sind bereit, hierfür mehr Personal mit radverkehrsspezifischen Fachkenntnissen einzusetzen bzw. entsprechende Aufträge an Planungsbüros auszulösen. Da die Anforderungen in den letzten Jahren gewachsen sind und in der Ausbildung oft nicht ausreichende Fachkenntnisse erworben werden konnten, wird diese berufsbegleitende Fachfortbildung angeboten.
Der Radverkehr ermöglicht eine flächensparende und energieeffiziente Mobilität, emittiert keine Schadstoffe und Treibhausgase, fördert Gesundheit und Fitness seiner Nutzer und ist preisgünstig. D ...
Mehr Informationen >>Die Fachfortbildung wendet sich an Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsingenieure, Diplomingenieure mit Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitekten und Geografen.
Die Fachfortbildung wendet sich an Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsingenieure, Diplomingenieure mit Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitekten und Geogr ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Dresden, DE | ||||
07.11.2025 - 06.06.2026 | 111 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Dresden, DE | ||||
07.11.2025 - 06.06.2026 | 111 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |