FMEA nach VDA & AIAG umsetzen - Seminar / Kurs von BBZ Mitte GmbH

Inhalte

Zunehmende Qualitätsansprüche seitens der Kunden, notwendige Kostenoptimierungen von Produkten und Prozessen, die wachsende Komplexität und die gesetzliche verankerte Produkthaftung für Entwickler und Hersteller stellen eine Herausforderung für die Industrie dar. Die FMEA-Methode konzentriert sich dabei auf die technischen Aspekte der Risikominimierung mit dem Ziel:

  • potentielle technische Risiken eines Fehlers im Produkt zu bewerten,
  • die Ursachen und Folgen solcher Fehler zu untersuchen. Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen zu dokumentieren,
  • Maßnahmen zur Risikoreduzierung zu empfehlen.

Die FMEA ist ein multidisziplinäres Projekt, das den gesamten Produktentstehungsprozess betrifft. Sie ist heute ein wesentlicher Bestandteil der Produkt- und Prozessentwicklung. Mit Hilfe der FMEA können Zeit und Kosten für die Entwicklung eines Produktes deutlich reduziert werden.

 

Einführung in das Thema

  • Änderungen im Überblick
  • die 7 Schritte der FMEA
  • Neue Bewertung durch Risikographen mittels Risikomatrix (RMR)
  • Einheitlicher Bewertungskatalog
  • Neue Felder im FMEA Formblatt
  • diverse weitere Änderungen und Anpassungen

 

  • Die 7 Schritte der FMEA
  • Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
    • Ziele Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
    • FMEA Projektplanung (Wer, macht Was, Wann, Wie, Womit)
    • Vorgehensweise
    • Praxis Workshop
  • Strukturanalyse
    • Ziel der Strukturanalyse
    • Vorgehensweise
  • Funktionsanalyse
    • Ziel der Funktionsanalyse
    • Vorgehensweise
  • Fehleranalyse
    • Ziel der Fehleranalyse
    • Vorgehensweise
    • Übungen in der FMEA mit der Methode Ishikawa kombiniert mit 5 x Warum
    • Zielgerichtete Fehleranalyse & Ursachenforschung mittels Fragetechniken
  • Risikobewertung
    • Ziele der Risikobewertung
    • Bedeutung (B), Auftreten (A), Entdeckung (E), Risikoprioritätszahl (RPZ)
    • B x A x E = RPZ Wegfall der RPZ, dafür AP (Action Priority) | Risikomatrix (RMR)
    • B x A
    • B x E
    • A x E
    • AP (Action Priority)
    • Kritische Auseinandersetzung mit den Bewertungen
    • Bewertungskataloge
    • Vorgehensweise
  • Optimierung
    • Ziele der Optimierung
    • Vorgehensweise
  • Risiko- & Ergebnisdokumentation
    • Ziel der Risiko- & Ergebnisdokumentation
    • Vorgehensweise
  • FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP)
  • Basis- / Variantenmanagement mit der FMEA
  • Fragen und Diskussionsrunde

 

 

Zunehmende Qualitätsansprüche seitens der Kunden, notwendige Kostenoptimierungen von Produkten und Prozessen, die wachsende Komplexität und die gesetzliche verankerte Produkthaftung für Entwickler ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen: Forschung/Entwicklung, Service/Kundendienst, Konstruktion, Einkauf/Verkauf, Qualitätsmanagement, Planung, Arbeitsvorbereitung, Produktion

SG-Seminar-Nr.: 5328055

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (7)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service