1. FIDIC-Vertragsmuster im Überblick
2. Rechtsgrundlagen von FIDIC-Verträgen
- Geltendes Vertragsrecht, Rechtswahl, "internationales Baurecht"
- FIDIC-Verträge und AGB-Recht
- Bedeutung des englischen Vertragsrechts/-verständnisses für FIDIC-Verträge
3. Insbesondere: FIDIC Red Book, Yellow Book und Silver Book
- Anwendungsbereiche, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der FIDIC Red, Yellow und Silver Books
- Charakteristika und Besonderheiten von FIDIC Red, Yellow und Silver Book Verträgen, Unterschiede zu "deutschen" Bau-/Anlagenbauverträgen
- Änderungen durch die FIDIC Rainbow Suite 2017
4. Struktur und Gestaltung von FIDIC Red, Yellow und Silver Book Verträgen
- Vertragsbestandteile, insbesondere: General Conditions, Particular
- Conditions und Specification bzw. Employers Requirements
- Dos and Donts bei der Gestaltung/Formulierung von FIDIC-Verträgen
5. Die FIDIC Red, Yellow und Silver Books Einzelheiten
- Leistungsumfang (Scope) und Leistungsänderungen (Variations)
- Risikoverteilung bei Unrichtigkeit der Ausführungsgrundlagen (Planung etc.) oder der angenommenen Rahmenbedingungen (Baugrund etc.)
- Vertragspreis (Contract Price), Preismodelle (unit rates, lump-sum etc.) und Folgen von Mehrkosten (cost overruns)
- Termine (Times for Completion), Terminanpassung (extension of time), Beschleunigung (acceleration), "delay damages" und concurrent delay
- Neuordnung der Risikoverteilung: "Employers Risks", "Contractors Risks" und "Force Majeure" bzw. "Exceptional Risks"
- Anforderungen an die Leistung und Folgen von Mängeln (defects)
- Tests (on/after completion) und Abnahme (Taking-Over)
- Haftung, Haftungsbeschränkungen und Haftungsfallen
- Rechtsdurchsetzung: rechtzeitige Claim-Anmeldung (notice und particulars), Dispute Adjudication Board und Arbitration
- Änderungen des Claim-Verfahrens und Rolle des "Engineers" durch die FIDICs 2017
Dieses Seminar ist ein Praktiker-Crashkurs. Es soll den Teilnehmern einen Überblick über die Struktur und Inhalte von FIDIC-Verträgen geben, die Unterschiede zu "deutschen" Bau-/Anlagenbauverträgen verdeutlichen und Hinweise zur richtigen Nutzung der FIDIC-Vertragsmuster geben. Zudem werden die Änderungen durch die aktuelle Neuauflage der FIDIC-Muster dargestellt.
Alle, die in verantwortlicher Position mit der Anbahnung oder Durchführung von Bau- und/oder Anlagenbauprojekten befasst sind Geschäftsführer, Einkauf/Vertrieb, technische/kaufmännische Projektleiter, Vertrags-/Claimsmanager, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte.