Experte für IoT-Geschäftsmodelle – Zertifikatslehrgang - Seminar / Kurs von Bitkom Akademie

Methodik und Praxis nach dem IoT Business Model Builder 2.0

Inhalte

Methodik und Praxis nach dem IoT Business Model Builder 2.0

Digitale und IoT-basierte Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Neue IoT-Geschäftsmodelle verlangen nach besonderen Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen.

In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie von einer Geschäftsidee zu einem validierten und zukunftssicheren IoT-Geschäftsmodell gelangen - auf Basis einer Konzeptschulung nach dem IoT Business Model Builder 2.0

Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfindet. Zwischen Tag 1 und Tag 2 arbeiten die Teilnehmenden an kleinen Aufgaben, die Grundlage für Tag 2 sind. Die genauen Termine können Sie unter Details einsehen. 

Zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist das in der Praxis mehrfach erprobte IoT Business Model Builder 2.0. Dabei handlt es sich um ein Framework, das speziell von der Bosch Software Innovation in Kollaboration mit der Universität St. Gallen sowie dem Industrial Internet Consortium (IIC) entwickelt wurde. Mit diesem Framework wird die Komplexität der Geschäftsmodellentwicklung im Internet der Dinge beherrschbar gemacht und strukturiert. Inhalte: 

  • IoT-basierte Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln
  • In Wertschöpfungsnetzwerken denken und handeln
  • IoT Business Model Builder 2.0 als Gesamtkonzept kennenlernen und anwenden
  • Kunden- und marktzentrierte Arbeitsweisen und Instrumente verstehen und anwenden
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im IoT-Geschäft inkl. Handlungsempfehlungen
  • Vertiefende Praxisübungen 

 

Didaktik

Das Seminar ist interaktiv ausgelegt. Zu jedem Themenblock gibt es eine kurze Einleitung mit einer anschließenden Diskussion in der gesamten Gruppe. Anhand realer Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer das strukturierte Vorgehen und die Werkzeuge kennen. Anschließend gilt es, das Gelernte in moderierten Kleingruppen praktisch anzuwenden. Zu bestimmten Zeitpunkten präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse.

Methodik und Praxis nach dem IoT Business Model Builder 2.0

Digitale und IoT-basierte Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie unternehmerische Chancen im IoT-Umfeld identifizieren und strukturiert ausarbeiten können.
  • Sie lernen einen interativen Ansatz der Geschäftsmodellentwicklung kennen, mit dem u. a. ein effektives Risikomanagement möglich ist.
  • Sie erhalten ein Skillset, mit dem Sie selbstbewusst Innovationen in Ihrem Unternehmen anstoßen und aktiv mitgestalten können.
  • Sie sind nach dem Lehrgang in der Lage, Ihren eigenen Innovationsprozess zu strukturieren und die erlernten Methoden anzuwenden.
  • Unsere Dozenten sind ausgewiesene Experten auf Ihrem Gebiet und vermitteln das Thema praxisnah und anwendungsorientiert. 
  • Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie unternehmerische Chancen im IoT-Umfeld identifizieren und strukturiert ausarbeiten können.
  • Sie lernen einen interativen Ansatz der Geschäftsmodellentwicklu ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Entscheidungsträger und Führungskräfte mit Leidenschaft für Innovationen, die die Chancen des Internet der Dinge für ihre Unternehmen nutzbar machen wollen.
  • Mitarbeiter mit technischem Hintergrund, die die Geschäftsperspektive im Internet der Dinge kennenlernen wollen.
  • Mitarbeiter mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund, die mehr über Potenziale im Internet der Dinge erfahren möchten.
  • Entscheidungsträger und Führungskräfte mit Leidenschaft für Innovationen, die die Chancen des Internet der Dinge für ihre Unternehmen nutzbar machen wollen.
  • Mitarbeiter mit technischem Hintergru ...
Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5395967

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (17)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service