Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis — Vertiefungsseminar - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Seminar für Fortgeschrittene zu wichtigen Regelungen zum Naturschutz und deren Anwendung in Planungs- und Genehmigungsverfahren

Inhalte

Rechtliche und fachliche Grundlagen, Rechtsprechung und Vollzugserfahrungen

Die rechtlichen Vorgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) und der Vogelschutz-Richtlinie (V-RL) sind ein unverzichtbarer Prüfgegenstand in der Planungs- und Genehmigungspraxis. In Nordrhein-Westfalen sind die EU-Richtlinien durch das NRW-Umweltministerium (MULNV) mit den Verwaltungsvorschriften VV-Artenschutz und VV-Habitatschutz sowie speziellen Leitfäden umgesetzt worden. Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte hat in den vergangenen Jahren die hohen Anforderungen an die Durchführung von Artenschutzprüfungen und FFH-Verträglichkeitsprüfungen weiter verschärft.

Die Veranstaltung möchte die wichtigsten und wissenswerten „Highlights“ aus der neueren Rechtsprechung und der Verwaltungspraxis der vergangenen Jahre vorstellen, die für Behörden, Antragsteller und Planer im Berufsalltag relevant sind.

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen in den Bereichen Arten- und Habitatschutz, die ihr bisheriges Wissen und ihre Kenntnisse hierzu "auffrischen" und vertiefen möchten.

Das Seminar ist bundesweit behördlich als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Abs.1 i.V. m. § 7 Nr.2 der 5. BImSchV anerkannt.

Rechtliche und fachliche Grundlagen, Rechtsprechung und Vollzugserfahrungen

Die rechtlichen Vorgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) und der Vogelschutz-Richtlinie (V-RL) sind ein unverzich ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Relevante aktuelle Gerichtsurteile, neue Methodenstandards und Arbeitshilfen zur Artenschutzprüfung (ASP):
  • Einschätzungsprärogative/ Methodenstandards
  • Ausgestaltung ASP I (Vorprüfung)
  • Erfordernis von Bestandserfassungen
  • Signifikant erhöhtes Tötungsrisiko
  • Vorgezogener Ausgleich
  • Risikomanagement/ Monitoring
  • „Vorsorgliche“ Ausnahmen
  • Windenergie/ Artenschutz
 
  • Relevante aktuelle Gerichtsurteile, EU-Vertragsverletzungsverfahren, neue Methodenstandards und Arbeitshilfen zur FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP):
  • Sicherung / Management der Natura 2000-Gebiete
  • Erhaltungsziele und -maßnahmen
  • FFH-Verschlechterungsverbot
  • FFH-Bericht 2019, Ergebnisse und Konsequenzen
  • Wirkungsbezogener Projektbegriff
  • Prüfung der Charakteristischen Arten
  • Schadensbegrenzung/ Kohärenzsicherung
  • Summationsprüfung
  • FFH-Verträglichkeit von Stoffeinträgen (Stickstoff)
  • Relevante aktuelle Gerichtsurteile, neue Methodenstandards und Arbeitshilfen zur Artenschutzprüfung (ASP):
  • Einschätzungsprärogative/ Methodenstandards
  • Ausgestaltung ASP I (Vorprüfung)
  • Erfordernis ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Zielgruppen der Veranstaltung sind insbesondere Beschäftigte von Immissionschutz-, Wasser-, Bau- und Landschaftsbehörden sowie Antragsteller und Gutachterbüros, die sich mit Artenschutzprüfungen und FFH-Verträglichkeitsprüfungen beschäftigen.

Zielgruppen der Veranstaltung sind insbesondere Beschäftigte von Immissionschutz-, Wasser-, Bau- und Landschaftsbehörden sowie Antragsteller und Gutachterbüros, die sich mit Artenschutzprüfungen u ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
18.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540462

Termine

  • 18.11.2025

    Duisburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (232)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
18.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›