Rechtliche und technische Vorträge rund um das Thema Lizensierung, Softwarerechte im Umbruch, Cloud und Software Escrow: Relevanz von Daten, Kunden und Software; Auswirkungen des EuGH-Urteils Oracle vs. Usedsoft; EVB-IT 2.0, die DS-GVO.
Einleitung/Grußworte
Stephan Peters, Vorstandsvorsitzender OSE und RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Vorsitzende davit
1. Key Note: Die wichtigsten Impulse aus der EuGH-Entscheidung zum Gebrauchtsoftware-Handel – Auswirkungen auf Urheber- und Vertragsrecht
Prof. Dr. Thomas Hoeren (Universität Münster)
2. Generelle Auswirkung der EuGH-Entscheidung
Moderator: RA Jürgen Beckers (Rechtsanwälte BDH, Darmstadt)
- Auswirkungen im Bereich Videogames
RA Dr. Alexander R. Klett (ReedSmith LLP, München)
- Software Gebrauchthandel nach EuGH – die Händlerperspektive
Axel Susen (Susen Software GmbH, Herzogenrath)
- Neue Impulse von BGH und EuGH
Dr. Horst Meyer (Infineon Technologies AG, München)
3. Lizenzen in der Insolvenz
Moderator: RA Dr. Axel Czarnetzki (Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten, München)
- Wettlauf um den Quellcode – Fallstudie zu Herausgabe in der Insolvenz
RA Dr. Frank R. Remmertz (Remmertz Son Rechtsanwälte, München)
- Spezielle Fragen zu verschiedenen Lizenzmodellen
RA Dr. Malte Grützmacher (CMS Hasche Sigle, Hamburg)
- EVB-IT 2.0
RAin Elke Bischof (SSW Schneider Schiffer Weihermüller, München)
4. Big Data / Datenschutz / Cloud Aspekte
Moderator: RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff (Kanzlei AUER, Berlin)
- Neue Wege der Business Intelligence und Big Data
Martin Locarek, Infomotion GmbH, München
- Cloud und Escrow: Relevanz von Daten, Kunden und Software
Bernd Becker (Eurocloud Deutschland, Köln)
- Was bringt die DS-GVO für Cloud und Big Data? Welche Instrumente fehlen?
RAin Isabell Conrad (SSW Schneider Schiffer Weihermüller, München)
5. Erweitert die EuGH-Entscheidung die Rechte aus einem Escrowvertrag und lassen sich diese technisch umsetzen?
RA Prof. Dr. Jochen Schneider (SSW Schneider Schiffer Weihermüller, München), Dr. Michael Eggers (OSE International, München)
6. Zusammenfassung
Moderation Panel und Diskussion: RA Prof. Dr. Peter Bräutigam (Noerr LLP, München)
Allgemeine Grundlagen zum Thema Software Escrow, generelle Auswirkung der EuGH-Entscheidung "Oracle vs Usedsoft"; Lizenzen in der Insolvenz; Aspekte Big Data / Datenschutz / Cloud; Rechte aus einem Escrowvertrag und deren technische Umsetzung; Software Escrow im aktuellen Kontext; auf Wunsch Bescheinigung lt. § 15 FAO (z. B. für die Fortbildung zum Fachanwalt IT).
Fach- und Führungskräfte im Bereich IT, Software und Lizenzen; am Thema interessierte Personen mit ersten juristischen oder technischen Grundlagen; z. B. Juristen, Rechtsanwälte, IT-Anwälte/Fachanwälte IT, Syndikusanwälte, Justiziare, IT-Sachverständige, Softwareentwickler, Contract Manager, CIOs CTOs COOs Leiter IT, allgemein IT-Professionals, Mitarbeiter des Fachbereichs, . . .
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.