Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

Pläne im organisatorischen/betrieblichen Brandschutz

  • Allgemeine Einführung
  • Notwendigkeit, Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten
  • Gesetzliche Regelungen (MBO, ArbSchG, ASR A1.3 und A2.3    DIN ISO 23601, DIN EN ISO 7010 / DIN   14095, DIN 14034-6)
  • Historie
  • Überblick Software

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601

  • Inhalt und Aufbau
  • Methodik der Planerstellung (Informationsbeschaffung)
  • graphische Umsetzung
  • Analyse und Aktualisierung ausgewählter Praxisbeispiele
  • Praxisbeispiele/Übung

Feuerwehrpläne nach DIN 14095

  • Begrifflichkeiten (Übersichtsplan, Geschossplan, Sonderpläne etc.)
  • Bestandteile, Inhalt und Aufbau
  • Allgemeine Anforderungen und graphische Symbole nach DIN 14034-6
  • Ausführung (Formate, Ausrichtung, Maßstäbe, Farben, Schriftfelder)
  • Methodik der Planerstellung (Informationsbeschaffung)
  • häufige (Form-)Fehler/Lösungsansätze
  • Praxisbeispiele/Übung
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Pläne im organisatorischen/betrieblichen Brandschutz

  • Allgemeine Einführung
  • Notwendigkeit, Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten
  • Gesetzliche Regelungen (MBO, ArbSchG, ASR A1.3 und A2.3    ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Der organisatorische bzw. betriebliche Brandschutz ist unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Die Erstellung von Feuerwehrplänen und Flucht- und Rettungsplänen hat hierbei eine besondere Bedeutung. Während Feuerwehrpläne objektbezogene Informationen für die Feuerwehr beinhalten und im Brandfall eine schnelle Orientierung für die Einsatzkräfte bieten, dienen Flucht- und Rettungspläne allen in einem Gebäude anwesenden Personen als Orientierungshilfe und geben eine Übersicht über vorhandene Löschmittel.

Diese Pläne müssen fachgerecht erstellt und regelmäßig aktualisiert werden. Zudem besteht die Verpflichtung, diese Pläne mindestens alle 2 Jahre zu überprüfen. Ziel des Seminares ist es, Fachplaner und Sachverständige sowie Brandschutzbeauftragte zu befähigen, diese Pläne sachkundig zu erstellen und zu prüfen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die relevanten Vorschriften und Regelwerke sowie deren Anwendung. An Praxisbeispielen wird die vorgabenkonforme Umsetzung der Anforderungen erläutert und in Übungen trainiert.

Der organisatorische bzw. betriebliche Brandschutz ist unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Die Erstellung von Feuerwehrplänen und Flucht- und Rettungsplänen hat hierbei eine ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar wendet sich an Architekten und Ingenieure, Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, Mitarbeiter von Brandschutzbehörden, Brandschutzbeauftrage aus Unternehmen sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Arbeitssicherheit.

Das Seminar wendet sich an Architekten und Ingenieure, Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, Mitarbeiter von Brandschutzbehörden, Brandschutzbeauftrage aus Unternehmen sowie Mitarbeiter a ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5973610

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS126

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service