Erfolgreiche Projektsteuerung - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Projekte auf Kurs halten

Inhalte

Einführung in die Projektsteuerung

  • Begriffsklärung, Projektplanung als Ausgangspunkt, Betrachtungsobjekte der Projektsteuerung, integrierte Projektsteuerung.

Risikomanagement und Frühwarnung

  • Qualitative und quantitative Risikoanalyse: Risiken abschätzen, minimieren und controllen, Risikovermeidung, -verminderung, -verlagerung und Risikoakzeptanz, Frühwarnindikatoren, Risikoliste, Dokumentation der Risikolandschaft.

Aufgaben und Instrumente der Projektsteuerung

  • Projektüberwachungszyklus, integrierte Steuerung, Zielsteuerung, Qualitätssteuerung, Änderungsmanagement, Erhebung Fertigstellungsgrad, Trendanalysen (Meilensteine, Kosten), Earned Value Analyse, Termin-, Kosten- und Leistungssteuerung, Liquiditätsplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Nutzwertanalyse, Teamsteuerung.

Berichtswesen – Information und Dokumentation

  • Projektorganisation und effiziente Projektkommunikation, effizientes Besprechungswesen, Kommunikationsplan, PM-Dokumentationssystematik, Berichtsformen, sprachliche Präzision, Musterdokumente und Dokumentenvorlagen, PM-Softwareunterstützung.

Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

  • Einsatzmittel- und Kapazitätsveränderungen, Leistungsänderungen, Aufwandsreduzierung, Produktivitätserhöhung, Schwachstellenanalyse.

Projektabschluss

  • Projekte richtig beenden und gezielt auswerten, Abnahmeprozedere, Projektabschlussbericht, Lessons Learned, Projekte als Innovationstreiber.

Multiprojektmanagement im Überblick

  • Projektpriorisierung, PM-Handbuch, zentrale Aufgaben des Multiprojektmanagements.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Einführung in die Projektsteuerung

  • Begriffsklärung, Projektplanung als Ausgangspunkt, Betrachtungsobjekte der Projektsteuerung, integrierte Projektsteuerung.

Risikomanagement und Frühwarnung

  • Qual ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Übungen erfahren Sie,

  • wie Sie Projekte souverän überwachen und steuern,
  • wie Sie Zeit, Kosten und Qualität im Griff behalten,
  • wie Sie frühzeitig sicherstellen, dass nichts schiefläuft,
  • welche Kennzahlen und Instrumente in der Projektsteuerung eingesetzt werden,
  • wie Sie Risiken erfolgreich erkennen und reduzieren und
  • wie Sie Projekte auswerten und neues Wissen für die Zukunft nutzbar machen.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Übungen erfahren Sie,

  • wie Sie Projekte souverän überwachen und steuern,
  • wie Sie Zeit, Kosten und Qualität im Griff behalten,
  • wie Sie frühzeitig siche ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Projektleiter:innen, Projektcontroller:innen, Projektmitarbeiter:innen, die bereits über Projekterfahrung oder über Basiswissen (wie es beispielsweise in unseren PM-Basics-Seminaren vermittelt wird) verfügen. Das Seminar kann einzeln oder aufbauend auf den Basisseminaren besucht werden. Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt.

Projektleiter:innen, Projektcontroller:innen, Projektmitarbeiter:innen, die bereits über Projekterfahrung oder über Basiswissen (wie es beispielsweise in unseren PM-Basics-Seminaren vermittelt wird) ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6574070

Anbieter-Seminar-Nr.: 61012700

Termine

  • 15.06.2023 - 16.06.2023

    Berlin, DE

  • 19.06.2023 - 20.06.2023

    Berlin, DE

  • 24.07.2023 - 25.07.2023

    Königstein im Taunus, DE

  • 20.09.2023 - 21.09.2023

    Hamburg, DE

  • 23.10.2023 - 24.10.2023

    Stuttgart, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service