Erfolgreiche Lagerstrategien – Optimierung mit System. 38121 in Dresden - Seminar / Kurs von TÜV Rheinland Akademie GmbH

Erhöhen Sie Ihre Wirtschaftlichkeit durch optimierte Lagerorganisation.

Inhalte

Läger stehen im Fokus einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen. Ein- und Auslagerprozesse und Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger gehandhabt werden, bei gleichzeitig steigender Artikel-/Zugriffszahl. Das Seminar befähigt Sie, den aktuellen Anforderungen einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen gerecht zu werden.
  • Logistische Funktion des Lagers, Verantwortung der Lagerleitung
  • Wertstromdesign
    • Informations- und Effizienzverbesserung im Lager
    • Schnittstellen-Optimierung: Disposition, Einkauf, Lager
  • Lagergestaltung
    • Zentral-, Dezentral- und KANBAN-Lager
    • Festplatz oder flexible Lagerplatzorganisation
  • Organisatorische Lageroptimierung
    • Bestandsarme Lagerdisposition
    • Segmentieren und Mehrstufigkeiten abbauen
    • Lagerplatzorganisation: ABC-Analysen, 80-20-Statistiken
    • Behälter- und Lagerfachoptimierung
    • Rationelle Buchungsarten, I-Punkt-Organisation, Barcode, RFID-, Transpondersysteme
    • Ordnung, Sauberkeit, Patendenken im Lager, Fehlervermeidungssysteme
    • Bestandstreiber erkennen und eliminieren
  • Rationeller Wareneingang: Durchlaufzeitverkürzung, Abbau von Geschäftsvorgängen im Wareneingang, Vermindern des Prüfaufwands
  • Reduzierung des Arbeitsaufwands im Lager
    • Zugriffs-/Wegeoptimierung
    • Abbau nicht wertschöpfender / artfremder Tätigkeiten im Lager
    • Verpackungsgestaltung
  • Inventurverfahren
  • Technische Lageroptimierung
    • Bessere Lagertechnik, Ware zum Mann, Fehlervermeidung
    • Automatisierte Lager, Shuttle-, Paternostersysteme etc.
    • Auswirkungen technischer Lageroptimierung auf Lager- und Logistikkosten
  • Supply-Chain-Managementmethoden im Lager und deren Auswirkung auf Bestände, Organisation, Transport, Handling und Behälterkonzepte
  • Bedeutung der Mitarbeiterführung im Lager: Verhaltensregeln, Zielvorgaben, Zeitmanagement
  • Kennzahlen und Prozesskostenrechnung im Lager
    • Was kostet ein Lager, ein Warenzugang, ein Pick?
    • Warenumschlags- und Fehlerkennzahlen
    • Personalauslastungskennzahlen
    • Lagerkennzahlen ermitteln und weiterentwickeln
  • Schwachstellenanalysen und Revision im Lager
  • Lean im Lager (Hilfsmittel zur erfolgreichen Umsetzung)
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
Läger stehen im Fokus einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen. Ein- und Auslagerprozesse und Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger gehandh ... Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie vermögen Ihr Lager zukünftig noch schneller, flexibler und kostengünstiger zu betreiben.
  • Sie wissen, wie Sie Zeit- und Kapitalverschwendung zuverlässig erkennen.
  • Sie verfügen über praxiserprobte Methoden, um Verschwendung abzustellen und Ressourceneffizienz zu steigern.
  • Sie vermögen Ihr Lager zukünftig noch schneller, flexibler und kostengünstiger zu betreiben.
  • Sie wissen, wie Sie Zeit- und Kapitalverschwendung zuverlässig erkennen.
  • Sie verfügen über praxiserprob ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Verantwortliche und Mitarbeiter aus der Lagerlogistik sowie Fach- und Führungskräfte aus Fertigung, Materialwirtschaft, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Organisation.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6665505

Anbieter-Seminar-Nr.: 38121

Termin

26.10.2023 - 27.10.2023 , 09:00 - 17:00 Uhr

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Enderstr. 94
01277 Dresden

Durchführung garantiert

Der Seminaranbieter garantiert die Durchführung der Veranstaltung!

Günstige Preise

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

€ 1.184,05

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (642)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service