Läger stehen im Fokus einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen. Ein- und Auslagerprozesse und Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger gehandhabt werden, bei gleichzeitig steigender Artikel-/Zugriffszahl. Das Seminar befähigt Sie, den aktuellen Anforderungen einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen gerecht zu werden. Logistische Funktion des Lagers, Verantwortung der LagerleitungWertstromdesignInformations- und Effizienzverbesserung im LagerSchnittstellen-Optimierung: Disposition, Einkauf, LagerLagergestaltungZentral-, Dezentral- und KANBAN-LagerFestplatz oder flexible LagerplatzorganisationOrganisatorische LageroptimierungBestandsarme LagerdispositionSegmentieren und Mehrstufigkeiten abbauenLagerplatzorganisation: ABC-Analysen, 80-20-StatistikenBehälter- und LagerfachoptimierungRationelle Buchungsarten, I-Punkt-Organisation, Barcode, RFID-, TranspondersystemeOrdnung, Sauberkeit, Patendenken im Lager, FehlervermeidungssystemeBestandstreiber erkennen und eliminierenRationeller Wareneingang: Durchlaufzeitverkürzung, Abbau von Geschäftsvorgängen im Wareneingang, Vermindern des PrüfaufwandsReduzierung des Arbeitsaufwands im LagerZugriffs-/WegeoptimierungAbbau nicht wertschöpfender / artfremder Tätigkeiten im LagerVerpackungsgestaltungInventurverfahrenTechnische LageroptimierungBessere Lagertechnik, Ware zum Mann, FehlervermeidungAutomatisierte Lager, Shuttle-, Paternostersysteme etc.Auswirkungen technischer Lageroptimierung auf Lager- und LogistikkostenSupply-Chain-Managementmethoden im Lager und deren Auswirkung auf Bestände, Organisation, Transport, Handling und BehälterkonzepteBedeutung der Mitarbeiterführung im Lager: Verhaltensregeln, Zielvorgaben, ZeitmanagementKennzahlen und Prozesskostenrechnung im LagerWas kostet ein Lager, ein Warenzugang, ein Pick?Warenumschlags- und FehlerkennzahlenPersonalauslastungskennzahlenLagerkennzahlen ermitteln und weiterentwickelnSchwachstellenanalysen und Revision im LagerLean im Lager (Hilfsmittel zur erfolgreichen Umsetzung)Diskussion und Erfahrungsaustausch
Läger stehen im Fokus einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen. Ein- und Auslagerprozesse und Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger gehandh ...
Mehr Informationen >>
Sie vermögen Ihr Lager zukünftig noch schneller, flexibler und kostengünstiger zu betreiben.Sie wissen, wie Sie Zeit- und Kapitalverschwendung zuverlässig erkennen.Sie verfügen über praxiserprobte Methoden, um Verschwendung abzustellen und Ressourceneffizienz zu steigern.
Sie vermögen Ihr Lager zukünftig noch schneller, flexibler und kostengünstiger zu betreiben.Sie wissen, wie Sie Zeit- und Kapitalverschwendung zuverlässig erkennen.Sie verfügen über praxiserprob ...
Mehr Informationen >>
Verantwortliche und Mitarbeiter aus der Lagerlogistik sowie Fach- und Führungskräfte aus Fertigung, Materialwirtschaft, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Organisation.