Es erwarten Sie Top-Referenten, die Ihr Wissen rund um aktuelle Fragen des TV-V und aus dem Arbeitsrecht aktualisieren. Das vollständige Programm finden Sie in Kürze auf der Website.
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Bereits zum 18. Mal treffen sich Führungskräfte und Fachverantwortliche aus den Bereichen Personal und Recht aus Stadtwerken und von anderen Anwendern des TV-V und TVöD. Es erwarten Sie Top-Referenten, die Ihr Wissen rund um aktuelle Fragen des TV-V und aus dem Arbeitsrecht aktualisieren.• Sie bleiben auf dem aktuellen Stand zum TV-V und Sie erfahren alles, was Sie zu den Rahmenbedingungen wissen müssen • Sie lernen, welche Auswirkungen die Digitalisierung aus arbeitsrechtlicher Sicht hat • Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen • Homeoffice ist in aller Munde: Sie erfahren, wie es sich auf Sie und Ihre Mitarbeiter auswirktNutzen Sie die Gelegenheit für einen intensiven Austausch in einem praxisorientierten Umfeld. Wir freuen uns auf Sie unter den gegebenen Hygienevorgaben am 15.-16. Juni 2021 in Dortmund oder bequem online an Ihrem gewohnten Platz.
Programmschwerpunkte
• Aktuelles rund um den Tarifvertragsabschluss 2020 • Digitalisierung aus arbeitsrechtlicher Sicht • Beschäftigtendatenschutz in der Praxis • Auswirkung der Coronapandemie auf das Einstellungsverhalten der EVU • Stellen Sie Ihre individuellen Fragen
Referenten
Programm
Dienstag, 15. Juni 2021
9.00 Uhr
ab 9.45 Uhr Log-In der TeilnehmerInnen
10.00 Uhr
Begrüßung durch den Veranstalter und Einführung ins Thema durch den Moderator Viola Otto, Senior Projektmanager, EW Medien und Kongresse GmbH, Offenbach am Main Andreas Heinrich, Prokurist, Leiter der Hauptabteilung Personal- und Sozialwesen, Stadtwerke Dinslaken GmbH
Rund um den TV-V
10.15 Uhr
Neues vom TV-V • Hintergrundgespräche • Rahmenbedingungen • Blick in den TVöD • Anstehende Themen RA Niklas Benrath, Hauptgeschäftsführer, Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Berlin
11.15 Uhr Fragen und Diskussion
11.25 Uhr
Neues vom TV-V • Hintergrundgespräche • Unterschiede zwischen TVöD und TV-V • Ausblick und weitere Vorhaben Wolfgang Scharnagl, Sprecher der TV-V-Verhandlungskommission und Stellv. Betriebsratsvorsitzender, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
12.25 Uhr Fragen, Diskussion und Mittagspause
Rechtsfragen
13.45 Uhr
New Ways of Work Digitalisierung aus arbeitsrechtlicher Sicht • Mitbestimmungsrechte • Individualarbeitsrecht • Datenschutzrecht • Aktuelle Urteile RA Dr. Peter Christ, Partner, Pinsent Masons Germany LLP, Düsseldorf
14.45 Uhr
DSGVO: Beschäftigtendatenschutz – ein Blick in die Praxis • Grundsätzliches zum Beschäftigtendatenschutz - Umsetzung der Betroffenenrechte - Löschkonzepte für Daten ehemaliger Mitarbeiter • Umsetzung der Datenschutzanforderungen in IT-Projekten - Risiko- und Datenschutzfolgeabschätzung • Praxisbeispiele - Einführung eines GPS-Ortungs- und eines Videokonferenzsystems Nicole Jehly, Bereichsleiterin Revision und Organisation, Datenschutzbeauftragte, PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen am Rhein
Jetzt sind SIE dran!
15.45 Uhr Pause und Thementische: Stellen Sie Ihre Fragen!
Referenten der Tagung stehen für Ihre individuellen Fragen an diesen Thementischen zur Verfügung: - Tarifvertrag - Arbeitsrecht - Datenschutz
17.00 Uhr Ende des ersten Vortragstages
18.00 Uhr Empfang und Abendveranstaltung
ist seit vielen Jahren DIE Plattform für den Austausch von Personalern und Betriebsräten. Hier treffen sich Mitarbeiter aus Unternehmen, die den Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) anwenden. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich nach dem Tarifabschluss 2020 mit hochrangigen Vertretern der Tarifvertragsparteien auszutauschen.
In den letzten Monaten haben wir uns mit dem Coronavirus, aber auch vielen anderen aktuellen Situationen auseinandersetzen müssen: • Wie liefen die Hintergrundgespräche zu den Tarifverhandlungen 2020? • Wie wirkt sich die Digitalisierung auf arbeitsrechtliche Gegebenheiten aus? • DSGVO und Beschäftigtendatenschutz: Haben Sie alles im Blick? • Welche Themen werden am Arbeits- und Stellenmarkt in der Energiewirtschaft gerade wichtig?
Diese und viele anderen Fragen beantworten unsere Fachexperten während dieses Erfahrungsaustausches.
An Thementischen haben Sie die Gelegenheit, sich mit einigen Referenten und den Teilnehmern über aktuelle Fragen und Entwicklungen auszutauschen. Um immer wieder neue Impulse zu setzen, können Sie die Tische wechseln, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, an jedem Tisch mitzudiskutieren.
Datum | Preis | |
---|---|---|
Dortmund, DE | ||
15.06.2021 - 16.06.2021 |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.