Entwässerungsanlagen von Grundstücken und Gebäuden - was Sie beachten müssen und welche Lösungen Sie weiterbringen in Berlin
-
Seminar / Kurs
von DIN-Akademie
Inhalte
Die Entwässerung von Gebäuden und Grundstücken erfordert von den beauftragten Firmen nicht nur technische sondern auch juristische Spezialkenntnisse: Rechtkonformes Handeln ist Pflicht, »Fehltritte« können zu langwierigen Gerichtsverhandlungen führen. Das können Sie vermeiden, wenn Sie die relevanten Normen,technischen Regeln, Gesetze, Rechtsvorschriften etc. beachten.Als Experte für Entwässerungsfragen erläutert unser Referent die aktuellen Anforderungen an die Planung, den Bau und den Betrieb von Entwässerungsanlagen. Im Mittelpunkt stehen die Arbeitsfelder Leitungsverlegung, Be- und Entlüftung von Entwässerungsanlagen, Probleme beim Ruckstau sowie Anforderungen an die Regenentwässerung. Das im Seminar vermittelte Know-how ist auf die Praxis ausgerichtet Gleichstrom den Teilnehmernwerden Lösungen an die Hand gegeben, die sie dann direkt einsetzen können.
Lernziele
Begrüßung durch den Referenten 09:00 Aktuelle Regelwerke DIN EN 12056 und DIN 1986-100, Anwendungsbereiche und Einsatzgrenzen Regeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen nach DIN 1986-3 Auswahl der Rohrwerkstoffe gemäß DIN 1986-4 Instandhaltung nach DIN 1986-30 10:45 Pause 11:00 Normgerechte Planung und Ausführung von Entwässerungsleitungen Normgerechte Leitungsverlegung Lüftung von Entwässerungsanlagen Hinweise zur Bemessung von Entwässerungsleitungen Dichtheitsprüfung von Grundleitungen gemäß DIN EN 1610 12:45 Mittagspause 14:00 Rückstausicherung und Rückhaltung schädlicher Stoffe Ursachen für den Rückstau in Entwässerungsanlagen Einsatzbedingungen für Rückstauverschlüsse Rückstausicherung durch Abwasserhebeanlagen Hinweise zur Rückhaltung schädlicher Stoffe 15:30 Pause 15:45 Regenentwässerung Bemessung von Regenentwässerungsanlagen unter Berücksichtigung der neuen Regenspenden und Abflussbeiwerte Notentwässerung Überlastungs- und Überflutungsnachweise Regenrückhaltung 17:30 Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars
Termine und Orte