Entsorgung von Lithiumbatterien - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Gebrauchte Lithiumbatterien richtig sammeln, lagern, verpacken und transportieren

Inhalte

Wichtiges Fachwissen und aktuelle Praxiserfahrungen

Lithiumbatterien sind seit einigen Jahren sehr verbreitet im Einsatz und fallen dementsprechend in großer Zahl zur Entsorgung an. Dabei gibt es hohe Brand- und Explosionsrisiken. Dementsprechend sorgfältig sollte der Umgang mit den Lithiumbatterien erfolgen.

Für die Sammlung, Lagerung, Transport und Entsorgung von Lithiumbatterien gibt es zahlreiche und komplizierte Rechtsvorschriften, die beachtet werden müssen. Insbesondere die gefahrgutrechtlichen Anforderungen an die technischen Eigenschaften der jeweiligen Batterie, der Verpackung und Kennzeichnung sind sehr komplex.

Im Tagesseminar werden Ihnen Lösungen aus der betrieblichen Praxis für eine sichere Lagerung von lithiumhaltigen Batterien vorgestellt. Experten aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Brandschutz unterrichten Sie in der Vorbeugung und Bekämpfung von Lithiumbränden auf Ihren Sammelplätzen.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Seminars liegt in der konkreten gefahrgutrechtlichen Behandlung von Lithiumbatterien. Sie werden anhand praktischer Übungen in der rechtskonformen Klassifizierung, Verpackungswahl und Kennzeichnung von Transporten auf dem Verkehrsträger Straße und Schiene geschult.

Wichtiges Fachwissen und aktuelle Praxiserfahrungen

Lithiumbatterien sind seit einigen Jahren sehr verbreitet im Einsatz und fallen dementsprechend in großer Zahl zur Entsorgung an. Dabei gibt es hohe ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Grundlagen zu Lithiumbatterien und -akkumulatoren
    • Aufbau, Funktionsweise, Kenngrößen
    • Typen und Anwendungsbereiche
    • Informationsquellen, z.B. Technische Datenblätter
    • Vorteile und Einsatzgebiete
  • Allgemeine Anforderungen an eine Sammelstelle
    • Annahmestelle
    • Fachkundige Aufsichtsperson (TRGS 520 Nr. 5.2)
    • Anforderungen an das Fachpersonal
    • Bauliche Voraussetzungen und Organisation
    • Personal und Sachmittel
    • Umsetzungsmaßnahmen und Best-Practice-Beispiele
    • Fachpersonal
    • Verpflichtungen
    • Fehlwürfe
  • Rechtliche Vorgaben
    • Batteriegesetz
    • Elektro- und Elektronikgerätegesetz
    • Betriebssicherheitsverordnung / Arbeitsschutzgesetz
    • Pflichten und Verantwortlichkeiten
    • Organisationsverpflichtungen
  • Abfallrechtliche Nachweis- und Registerpflichten
    • für Abfallerzeuger / Beförderer / Entsorger
    • Erleichterungen
  • Brandschutz
    • Schadensereignisse
    • Aktuelle Rechtssituation / Rechtsprechung
    • Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
    • Einsatz verschiedener Löschmittel bei Lithiumbränden
    • Besonderheiten bei Bränden von Elektrofahrzeugen
    • Bekämpfung von Fahrzeugbränden
    • Alarm- und Notfallinformationen
    • Sofortmaßnahmen bei Unfällen
    • Checkliste
  • Sichere Sammlung und Lagerung
    • Vorgaben / Sammelsysteme und Sammelquoten
    • Batteriebetriebene Elektroaltgeräte
    • Umgang mit "kleinen" und "großen" Lithiumbatterien
    • Lagerschränke, Brandschutzcontainer und Lagerräume
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Verpackungskonzept / Richtige Kennzeichnung
    • Fahrzeugkennzeichnung / Abholkoordination
    • Betriebsanweisung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Anforderungen der Sachversicherer
  • Entsorgungs- bzw. Verwertungstechniken
    • Verfahrenstechniken
    • Weiterverwendung
  • Grundlagen zu Lithiumbatterien und -akkumulatoren
    • Aufbau, Funktionsweise, Kenngrößen
    • Typen und Anwendungsbereiche
    • Informationsquellen, z.B. Technische Datenblätter
    • Vorteile und Einsatzgebiete
  • A ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Fach- und Führungskräfte von Entsorgungsunternehmen
  • Annahmepersonal von Elektro- und Elektronikaltgeräten
  • Personen, die an der Beförderung von Lithiumbatterien beteiligt sind, z.B. Absender, Verpacker, Empfänger
  • Gefahrgut- und Brandschutzbeauftragte
  • Vertreiber und Händler von Lithiumbatterien
  • Fach- und Führungskräfte von Entsorgungsunternehmen
  • Annahmepersonal von Elektro- und Elektronikaltgeräten
  • Personen, die an der Beförderung von Lithiumbatterien beteiligt sind, z.B. Absender, Verp ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
17.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540447

Termine

  • 17.09.2025

    Duisburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (233)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
17.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›