Das alga-Kolleg 2 will, basierend auf den Grundlagenkenntnissen des alga-Kolleg 1, mit besonderen Problemstellungen und deren abrechnungsseitiger Handhabung vertraut machen. Die Themen werden in den wesentlichen fachrechtlichen Teilgebieten teilweise anhand von Fallbeispielen praxisgerecht erarbeitet.
Das alga-Kolleg 2 will, basierend auf den Grundlagenkenntnissen des alga-Kolleg 1, mit besonderen Problemstellungen und deren abrechnungsseitiger Handhabung vertraut machen. Die Themen werden in den ...
Mehr Informationen >>Kurzübersicht Refreshment-Tag – 1. Tag:
Zur Vorbereitung auf das alga-Kolleg 2 bietet der Refreshment-Tag einen kompakten Überblick der Grundlagen der Entgeltabrechnung (alga-Kolleg 1) im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
Arbeitsrecht und besondere Entgeltansprüche
Besonderheiten im Lohnsteuerrecht
Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht
Rechtsübergreifende Darstellung spezieller Sachverhalte
Weitere besondere Aufgaben in der Entgeltabrechnung
Netto-Unterrichtsstunden mit Refreshment: 24 h
Netto-Unterrichtsstunden ohne Refreshment: 18,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisübungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Kurzübersicht Refreshment-Tag – 1. Tag:
Zur Vorbereitung auf das alga-Kolleg 2 bietet der Refreshment-Tag einen kompakten Überblick der Grundlagen der Entgeltabrechnung (alga-Kolleg 1) im Arbeits-, ...
Mehr Informationen >>Sie erhalten das notwendige Fachwissen, um sich auch in komplizierte Abrechnungssachverhalte selbständig einzuarbeiten. Jeder Teilnehmer erhält das "Lexikon für das Lohnbüro" der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm.
Sie erhalten das notwendige Fachwissen, um sich auch in komplizierte Abrechnungssachverhalte selbständig einzuarbeiten. Jeder Teilnehmer erhält das "Lexikon für das Lohnbüro" der Verlagsgruppe Hüth ...
Mehr Informationen >>Mitarbeiter*innen in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die ihr Basiswissen in einem Aufbaukurs vertiefen wollen. Das Basiswissen aus dem alga-Kolleg 1 wird als bekannt vorausgesetzt.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Bremen, DE | |||||
31.03.2025 - 03.04.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | |||||
06.10.2025 - 09.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Online, DE | |||||
23.06.2025 - 26.06.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
17.11.2025 - 20.11.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Bremen, DE | |||||
31.03.2025 - 03.04.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | |||||
06.10.2025 - 09.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Online, DE | |||||
23.06.2025 - 26.06.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
17.11.2025 - 20.11.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |