Alle Neuerungen unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Zeitalters kompakt auf den Punkt gebracht
Inhalte
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende(u. a. Messstellenbetriebsgesetz, neue Marktpartner, Smart Meter Gateway Administrator, Pflichteinbaufristen, Kostendeckel, Rechte von Anschlussnutzern, Rechte von EEG-Anlagenbetreibern, Messeinrichtungen im Bereich Gas)
Strommarktgesetz und Aufgaben der EVUs(u. a. Aufgaben der Verteilnetzbetreiber, Reserven, Sicherheitsbereitschaft, Netzstabilitätsaufgaben, Stilllegungsverbote, Reserveversorgung, Marktstammdatenregister)
Netzanschluss und Netzzugang(u. a. Pflicht, Herstellung nach Netzanschlussverordnung, Kostenregelungen, Art und Betrieb eines Netzanschlusses, Unterbrechung der Anschlussnutzung, Netzzugangsanspruch und Durchsetzung, Zugangsbeschränkungen, Bilanzkreismanagement, Regelenergie)
Streitschlichtung(u. a. Streitschlichtung im Bereich Energie, Energiedienstleistungen, weitere Sparten)
Wegerecht(u. a. Reform des Konzessionsrechts, Wegenutzung nach Rahmenvertrag, Muster- und Gegenvertrag, fiskalische Grundstücke, Dienstbarkeiten)
EEG 2017 (u. a. Historie, Verordnungen, Neuerungen beim Ausgleichsmechanismus, Netzanschluss, Vermarktungs- und Vergütungsregelungen, Vergütung und Degressionen im Detail, Ausschreibungsverfahren, Regionalnachweise)
KWKG 2016 / 2017(u. a. Zuschlag, Vergütung, vermiedene Netznutzungsentgelte, Belastungsausgleich)
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende(u. a. Messstellenbetriebsgesetz, neue Marktpartner, Smart Meter Gateway Administrator, Pflichteinbaufristen, Kostendeckel, Rechte von Anschlussnutzern, Rech ...
Sie erhalten einen kompakten Überblick wesentlicher energierechtlicher Grundlagen.
Sie erfahren, welche elementaren Neuerungen im Energierecht aktuell umgesetzt worden sind / kurzfristig anstehen – insbesondere mit Fokus auf die Digitalisierung.
Sie bekommen wertvolle Praxis-Tipps, wie Sie typische energierechtliche Stolperfallen in der Anwendung rechtlicher Neuerungen vermeiden können.
Sie werden sensibilisiert für noch kommende energierechtliche Gesetzesreformen und können damit vorausschauender planen.
Sie erhalten einen kompakten Überblick wesentlicher energierechtlicher Grundlagen.
Sie erfahren, welche elementaren Neuerungen im Energierecht aktuell umgesetzt worden sind / kurzfristig anstehen – ...
Geschäftsführer und Führungskräfte, die sich ein Bild über die Tragweite aller Neuerungen im Energierecht machen möchten, um ihr Unternehmen so zukunftssicher aufzustellen.
Juristen und Fachkräfte aus dem energierechtlichen Bereich, die kompakt über alle relevanten Neuerungen informiert werden möchten.
Neu- und Quereinsteiger in der Energiewirtschaft, die im Tagesgeschäft insbesondere mit energierechtlichen Fragestellungen betraut sind.
Geschäftsführer und Führungskräfte, die sich ein Bild über die Tragweite aller Neuerungen im Energierecht machen möchten, um ihr Unternehmen so zukunftssicher aufzustellen.