Energieberater Baudenkmale – Praktische Projekterfahrungen - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

Einführung, Grundlagen

  • Denkmalbegriff – Entstehung, Anwendung, Umgang, Konflikte
  • Arten des Denkmalschutzes – Beispiele, Einzeldenkmal, Ensembleschutz
  • Von Denkmalen lernen: Umgang mit Gebäude-Normalos
  • Immer erforderlich: Zustandsanalyse

Projektbeispiele / Einzelheiten

  • MFH Ludwigsburg (veröffentlicht)
  • Unerwartete Funde (auch andere, z.B. FW-Haus SHA – Kälberhaare)
  • Grafische Darstellung Sanierungsstrategie

Generalstabsgebäude Landau

  • Umwandlung NWG → WG
  • KfW-BdA/-BnD: Praktische Probleme (Anschrift, Aufteilung, Verzug usw.)
  • Flankendämmung Trennwände / Decken
  • Betonsanierung

Reithalle Landau (veröffentlicht)

  • Umwandlung NWG → WG als PPP-Projekt
  • Beheizung Fries als Wärmebrücke
  • Problem Diffusionswiderstand Sanierputz ↔ Innendämmung

Mühle Morsbach

  • Notwendigkeit einer Lüftung
  • Teilaufgaben Energieberatung

Begleitende Maßnahmen

  • Archivsuche (Merianstiche, Grundbücher usw.)
  • Artenschutz (RHL)

Technische Sanierung

  • H- und V-Abdichtung (RHL, GBH u.a.)
  • Austausch Holzkonstruktion bei Befall (FW S-Feuerbach)

Baubegleitende Qualitätskontrolle

  • Wärmedämmverbundsysteme (Mühle Morsbach, STAB)
  • Innendämmung (Platte/veröffentlicht)
  • Anschlüsse ID an Bauteile
  • Dachdämmung / Klebeband, Undichtigkeiten usw. (Arzheim LD)
  • CE-Kennzeichen, Lagerung Dämmstoffe usw.
  • Anlagentechnik
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Einführung, Grundlagen

  • Denkmalbegriff – Entstehung, Anwendung, Umgang, Konflikte
  • Arten des Denkmalschutzes – Beispiele, Einzeldenkmal, Ensembleschutz
  • Von Denkmalen lernen: Umgang mit Gebäude- ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Seit 2012 sind Energieberater für Baudenkmale verpflichtende Partner des Förderprogramms „KfW-Effizienzhaus-Denkmal“. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV gefördert. Inzwischen gibt es vielfältige Erfahrungen, denkmalverträgliche Energiekonzepte zu entwickeln sowie KfW-Förderanträge in Zusammenarbeit mit den zuständigen Denkmalbehörden und -fachämtern zu stellen und damit Bauherrn umfassend zu beraten.

Ziel des Seminars ist es, anhand von durchgeführten Projekten ins Gespräch zu kommen und darüber zu diskutieren.

Seit 2012 sind Energieberater für Baudenkmale verpflichtende Partner des Förderprogramms „KfW-Effizienzhaus-Denkmal“. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen un ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Preis

SG-Seminar-Nr.: 5915804

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS263

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Preis