Emotionale Intelligenz ist die Basis des Lernens. Kinder im Vorschulalter lernen mit
Leichtigkeit und Unbefangenheit, wenn sie emotional stabil sind. So ist die Förderung
der emotionalen Intelligenz in der täglichen Arbeit ein wichtiger Stützpfeiler für die
bevorstehende Schulzeit.
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Förderung der kindlichen Denkprozesse durch den bewussten Umgang mit Emotionen und die Entwicklung emotionaler Schlüsselqualifikationen zur Schulfähigkeit.
Im Praxisteil erfahren Sie, wie Sie über Spiele und Fallarbeit emotionale Kompetenz und Lernkompetenz verknüpfen können.
- Referat zur Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte
- Darstellung von Alltagssituationen
- Fallarbeit in Kleingruppen und im Plenum zur praktischen Umsetzung
Zweitägig
Emotionale Intelligenz ist die Basis des Lernens. Kinder im Vorschulalter lernen mit
Leichtigkeit und Unbefangenheit, wenn sie emotional stabil sind. So ist die Förderung
der emotio ...
Mehr Informationen >>- Referat zur Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte
- Darstellung von Alltagssituationen
- Fallarbeit in Kleingruppen und im Plenum zur praktischen Umsetzung
Zweitägig
ErzieherInnen
SozialpädagogInnen