In einer Reihe von Machbarkeitsstudien sowie in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von großtechnischen Anlagen wurden hierzu viele Erfahrungen gesammelt.
In unserem Seminar mit integriertem Workshop (im World-Café Format) erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die aktuellen Verfahren der Spurenstoffelimination und die dazugehörigen Anwendungen in der Praxis. Die Umsetzung wird dabei nicht nur unter technischen Aspekten, sondern auch aus Sicht der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit beleuchtet und diskutiert. Sie haben die Gelegenheit Ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen mit den anderen Teilnehmern/-innen auszutauschen und mit unseren erfahrenen Referenten/-innen zu besprechen.
Auch wenn die Spurenstoffelimination aktuell noch keine Pflicht ist, sieht die Europäische Kommission in ihrem Vorschlag für die Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie deren Umsetzung bereits für viele Kläranlagen bis 2035 bzw. 2040 vor. Seien Sie vorbereitet, informieren Sie sich jetzt und nutzen Sie Ihre Vorreiterrolle!
Tag 1: Spurenstoffe und Eliminationsmöglichkeiten
Leitung: Prof. Dr. Jens Haberkamp
Aktueller Stand und rechtliche Situation
Spurenstoffe
Planungsgrundlage – Datenerfassung und -bewertung
Verfahren der 4. Reinigungsstufe
Synergieeffekte mit anderen Anforderungen / Verfahren
Christoph Brepols
Tag 1: Spurenstoffe und Eliminationsmöglichkeiten
Leitung: Prof. Dr. Jens Haberkamp
Aktueller Stand und rechtliche Situation
Spurenstoffe
Betriebsleiter/-innen und Abwassermeister/-innen von Kläranlagen
Betriebsleiter/-in ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Essen, DE | |||||
17.09.2025 - 18.09.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Essen, DE | |||||
17.09.2025 - 18.09.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |