- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
2-Tage Zertifikatslehrgang
In diesem Lehrgang erwerben Sie die Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3!
Zertifikats-Lehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde
Dieser Zertifikats-Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihres Aufgabenfelds in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen und an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne dass sie eine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können.
Zu den täglichen Arbeiten einer elektrotechnisch unterwiesenen Personen kann z.B. folgendes zählen:
In diesem Lehrgang erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse und können diese durch praktische Übungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln direkt vertiefen. Neben den elektrotechnischen Grundlagen wird Ihnen der Umgang mit den entsprechenden Mess- und Prüfgeräten gezeigt. Zum Abschluss legen Sie einen theoretische Prüfung ab.
Die EuP kann keine eigenständige elektrotechnische Fachverantwortung übernehmen. Sie arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer (übergeordneten) Elektrofachkraft.
Dieser Lehrgang erfüllt die Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften und des DIN-VDE-Vorschriftenwerks.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP)
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren des elektrischen Stroms
Verhalten und Maßnahmen bei Stromunfällen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten an elektrischen Anlagen/mit elektrischen Betriebsmitteln
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410
Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen
Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 bzw. TRBS 1203
Mit theoretischer Abschlussprüfung zum Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3
Voraussetzungen
gutes technisches Verständnis – keine elektrotechnischen Vorkenntnisse erforderlich.
Fachkundenachweis
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie einen Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus nicht elektrischen Berufen, die in elektrischen Betriebsstätten sowie beim Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK/VEFK) als elektrotechnisch unterwiesene Person eingesetzt werden sollen und insofern einen Fachkundenachweis benötigen, z. B. Schlosser, Monteure, Mechaniker, Installateure, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Hausmeister und Sicherheitsbeauftragte, die bestimmte betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen müssen
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Bad Oeynhausen, DE | |||
21.04.2021 - 22.04.2021 | 16 h | Jetzt buchen › | |
Ratingen, DE | |||
13.10.2021 - 14.10.2021 | 16 h | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Bad Oeynhausen, DE | |||
21.04.2021 - 22.04.2021 | 16 h | Jetzt buchen › | |
Ratingen, DE | |||
13.10.2021 - 14.10.2021 | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.