Die Schulungsinhalte entsprechen den Vorgaben von DGUV Grundsatz 303-001:
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
Prüfung der Schutzmaßnahmen
Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
Grundlagen „Erste Hilfe“
Verantwortungen (Fach- und Führungsverantwortung)
Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
Schriftliche Erfolgskontrolle
Voraussetzung:Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist nach DGUV Grundsatz 303-001 eine abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.
Um die Ausbildung abzuschließen, ist der anschließende Besuch des Praxisteils (Seminar-Nr. 30251302) erforderlich.
Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie
Hinweise:Die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" besteht aus diesem Theorieteil und dem Praxisteil "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Praxis" (Seminar-Nr. 30251302).
Theorie- und Praxisteil zusammen sollen die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten dazu befähigen, die festgelegten Tätigkeiten weitgehend eigenverantwortlich durchführen zu können.
Theorie- und Praxisteil sind einzeln zu buchen.
Die Schulungsinhalte entsprechen den Vorgaben von DGUV Grundsatz 303-001:
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei in ...
Mehr Informationen >>