Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis) 07110 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Gewinnen Sie an Flexibilität durch die vorschriftenkonforme Zusatzqualifikation.
Inhalte
Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten können definierte elektrotechnische Arbeiten wie z. B. Instandhaltungsarbeiten eigenverantwortlich durchgeführt werden. Messen von Grundgrößen wie Strom, Spannung, WiderstandÜberprüfung von ortsveränderlichen Geräten nach DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) / VDE 0702Pflichtprüfungen bei neu errichteten, erweiterten und geänderten StromanlagenPrüfung von Licht-, Steckdosenstromkreisen und Geräten mit festen AnschlüssenMesstechnische Überprüfung von elektromagnetischen Schalt- und Installationsgeräten, z.B. Wicklungs-, Windungs-, Körper-, Leiterschluss usw.Umgang mit Leitungen und KabelnAnschluss von Steckdosen und LampenAnschluss von Geräten und MotorenVerdrahtungstechnikenAufbau von Verteilungen, Anordnung und Anschluss der Schutzorgane, Querschnitte der LeitungenAufbau und Verdrahtung von ElektroinstallationsgrundschaltungenAufbau und Verdrahtung von elektromagnetischen InstallationsschaltungenLesen von SchaltplänenAnschlussbezeichnungen von Tastern, Schützen und ZeitrelaisAuswahl und Auswechseln von SchaltgerätenGrundschaltungen von SchützschaltungenAnschluss von MotorenFehlersucheAbschlussprüfung
Lernziele
Mittels praktischer Übungen lernen Sie, wie Sie sicherheitsgerecht und normenkonform an elektrischen Betriebsmittelnm und Anlagen arbeiten.Sie können mit der erlernten Sachkunde zusätzliche Aufgaben erfüllen, die bis dahin nur Elektrofachkräften vorbehalten waren.
Zielgruppen
Handwerker in verschiedenen Gewerken, Kundendienstmonteure, Hausmeister von Verwaltungen, Mitarbeiter von Behörden, Versicherungen und Industrie.
Termine und Orte
Datum |
Uhrzeit |
Preis |
|
Berlin, DE |
19.04.2021 - 23.04.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
23.08.2021 - 27.08.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
11.10.2021 - 15.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Chemnitz, Sachsen, DE |
29.11.2021 - 03.12.2021
|
08:00 - 15:30 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Cottbus, DE |
09.08.2021 - 13.08.2021
|
08:00 - 15:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
23.08.2021 - 27.08.2021
|
08:00 - 15:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
01.11.2021 - 05.11.2021
|
08:00 - 15:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Dortmund, DE |
04.10.2021 - 08.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Halle (Saale), DE |
29.11.2021 - 03.12.2021
|
08:00 - 15:30 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Hamburg, DE |
21.06.2021 - 25.06.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
15.11.2021 - 19.11.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Hannover, DE |
04.10.2021 - 08.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Köln, DE |
07.06.2021 - 10.06.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
06.09.2021 - 10.09.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
13.12.2021 - 17.12.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Magdeburg, DE |
26.04.2021 - 30.04.2021
|
08:00 - 15:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
13.09.2021 - 17.09.2021
|
08:00 - 15:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
München, DE |
15.11.2021 - 19.11.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Nürnberg, DE |
17.05.2021 - 21.05.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
11.10.2021 - 15.10.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|
Stuttgart, DE |
06.09.2021 - 10.09.2021
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Jetzt buchen ›
|