Einkaufspower durch Schnittstellenmanagement - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Erfolgreiche Zusammenarbeit für innovative Prozesse und maximale Wertschöpfung im Unternehmen

Inhalte

Ihre Leistungen als Einkäufer:innen im Unternehmen ins rechte Licht rücken

  • Die Rolle des Einkaufs im Beschaffungsprozess stärken.
  • Der Wertschöpfungsbeitrag des Einkaufs.
  • Gekonnt präsentieren: in Lieferantengesprächen, im Kollegenkreis, vor internen/externen Gremien.

Bereichs- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit für den Einkauf

  • Schnittstellenmanagement: Prozess- vs. Abteilungsorientierung.
  • Rollenverständnis des Einkaufs.
  • Die Schnittstellen des Einkaufsprozesses: Zusammenhänge verstehen und gestalten.
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Prozesskette: der Beitrag des Einkaufs.

Ihre persönlichen Stärken und Grenzen als Schnittstellenmanager:in

  • Verschiedene Persönlichkeitstypen, individuelle Analyse: Ihr Profil.
  • Den Persönlichkeitstyp anderer Menschen zuverlässig erkennen und nutzen, um schnell einen optimalen Zugang zu anderen zu finden.
  • Mit den unterschiedlichsten Menschen erfolgreich bereichsübergreifend zusammenarbeiten.

Moderationskompetenzen für Einkäufer:innen

  • Der Schnittstellenmanager:innen: Vermittler:innen und Moderator:innen.
  • Moderieren und vermitteln von Konflikten: Wie Konflikte entstehen, Quellen für Missverständnisse beseitigen; Argumentationstechniken: Verbesserungen anregen, Lieferant:innen/Kolleg:innen ins Boot holen.
  • Schnittstellenworkshops einberufen und moderieren.

 

     

    Lerndauer: 2 Tage

    Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

    Ihre Leistungen als Einkäufer:innen im Unternehmen ins rechte Licht rücken

    • Die Rolle des Einkaufs im Beschaffungsprozess stärken.
    • Der Wertschöpfungsbeitrag des Einkaufs.
    • Gekonnt präsentieren: in Lie ...
    Mehr Informationen >>

    Lernziele

    • Sie gestalten Ihre Zusammenarbeit effektiv, kommunizieren ergebnis- und sachorientiert.
    • Sie gewinnen mehr Zeit für das Wesentliche.
    • Sie gewinnen an Souveränität und begegnen Ihren Partner:innen auf Augenhöhe.
    • Sie können Konflikte und Workshops professionell moderieren und kommen auch in schwierigen Situationen schneller an Ihr Ziel.
    • Sie vermarkten sich und Ihre Leistungen und gewinnen an Standing.
    • Sie analysieren Ihre persönlichen Stärken und Grenzen und bringen diese gewinnbringend in Ihre Arbeit ein.
    • Sie gestalten Ihre Zusammenarbeit effektiv, kommunizieren ergebnis- und sachorientiert.
    • Sie gewinnen mehr Zeit für das Wesentliche.
    • Sie gewinnen an Souveränität und begegnen Ihren Partner:innen auf ...
    Mehr Informationen >>

    Zielgruppen

    Einkäufer:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Bestandsmanagement/Disposition sowie aus einkaufsnahen Funktionen.

    Termine und Orte

    SG-Seminar-Nr.: 8262477

    Anbieter-Seminar-Nr.: 61121013

    Termine

    • 03.04.2025 - 04.04.2025

      Düsseldorf, DE

    • 07.07.2025 - 08.07.2025

      Stuttgart, DE

    • 13.10.2025 - 14.10.2025

      Hamburg, DE

    • 21.01.2026 - 22.01.2026

      Frankfurt am Main, DE

    Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

    Jetzt buchen ›
    Seminar merken ›
    Vergleichen

    Semigator berücksichtigt

    • Frühbucher-Preise
    • Last-Minute-Preise
    • Gruppenkonditionen

    und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

    Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

    Veranstaltungsinformation

    • Seminar / Kurs
    • Deutsch
      • Teilnahmebestätigung
    • 16 h
    •  
    • Anbieterbewertung (1671)

    Ihre Vorteile mehr erfahren

    • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
    • Vollständige Veranstaltungsinformationen
    • Schnellbuchung
    • Persönlicher Service