Einführung in die Betriebssicherheitsverordnung - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Prüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln

Inhalte

RECHTSSICHERHEIT IM ARBEITSSCHUTZ

Die Betriebssicherheitsverordnung regelt die Bereitstellung von Arbeitsmitteln (Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Anlagen etc.) durch den Arbeitgeber und deren Benutzung durch die Beschäftigten. Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich sichere Arbeitsmittel zu beschaffen und bereitzustellen. Dazu gehört u.a. die Ermittlung von Art, Umfang und Fristen für die Prüfung der Arbeitsmittel, so dass fehlerhafte Arbeitsmittel rechtzeitig erkannt und Mängel beseitigt werden können. Die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel erfolgt durch die „zur Prüfung befähigten Person“, die vom Arbeitgeber bestellt werden muss. Dabei muss die befähigte Person Fachkenntnisse durch Berufsausbildung und -erfahrung nachweisen und entsprechend Art und Umfang der durchzuführenden Prüfungen qualifiziert sein. Dieses Seminar bereitet Sie umfassend auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Nach einer Einführung in die Systematik des Arbeitsschutzrechtes werden die Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung, sowie die innerbetriebliche Organisation für die rechtssichere Umsetzung dieser, ausführlich erläutert. Außerdem lernen Sie detailliert, wie Sie bei einer Prüfung von verschiedenen Arbeitsmitteln vorgehen und wie die Prüfungen dokumentiert werden müssen. So werden Sie von unseren Fachexperten bestens auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

RECHTSSICHERHEIT IM ARBEITSSCHUTZ

Die Betriebssicherheitsverordnung regelt die Bereitstellung von Arbeitsmitteln (Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Anlagen etc.) durch den Arbeitgeber und deren Benutzung ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Rechtsgrundlagen
    • EU-Richtlinien
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und zugehörige Verordnungen
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • Konkretisierende Normen
  • Wesentliche Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung
    • Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsmittel
    • Sicherheitstechnische Bewertung für den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen
    • Geeignete Schutzmaßnahmen und Prüfungen
    • Mindestanforderungen für die Beschaffenheit von Arbeitsmitteln
    • Arbeitgeberpflichten
  • Innerbetriebliche Organisation für die rechtssichere Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung
    • Mitarbeiterauswahl und -qualifizierung
    • Delegation von Aufgaben
    • Erfüllung von Aufsichtspflichten
  • Rechtssichere Bestellung von befähigten Personen für die Prüfung von Arbeitsmitteln
    • Qualifikation der „befähigten Person“
    • Musterbestellschreiben
  • Vorgehen bei der Prüfung von Arbeitsmitteln
    • Was sind Arbeitsmittel?
    • Wer prüft was und wie?
    • Wie ist der Prüfrhythmus und der Prüfumfang zu ermitteln?
    • Wie ist bei der Prüfung durch die „befähigte Person“ vorzugehen? (Soll-Erfassung, Ist-Feststellung, Soll-/Ist-Abgleich).
    • Ausführliche Erläuterung der Vorgehensweise anhand praxishäufiger Beispiele (u.a. Leitern, Anschläger, elektr. Geräte, Kräne, Flurförderzeuge)
    • Dokumentation der Prüfungen von Arbeitsmitteln
  • Rechtsgrundlagen
    • EU-Richtlinien
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und zugehörige Verordnungen
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • Konkretisierende Normen
  • Wesentliche Inhal ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungs- und Leitungspersonal und zu bestellende, befähigte Personen aus Abfallentsorgungs- und Abwasserbetrieben, Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen (alle Branchen) sowie öffentlicher Verwaltung.

Führungs- und Leitungspersonal und zu bestellende, befähigte Personen aus Abfallentsorgungs- und Abwasserbetrieben, Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen (alle Branchen) sowie öffentlicher Ve ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
02.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540432

Termine

  • 02.12.2025

    Duisburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (233)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
02.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›