Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen und objektrelationalen Datenbanken sowie die Datenbanksprache SQL, die als wichtigste Schnittstelle zwischen Anwender*innen/Anwendung und Datenbanksystem fungiert. Sie befassen sich damit, Datenbankobjekte zu erstellen, Daten zu speichern, abzufragen und zu verändern. Dabei behandeln Sie SQL- und SQL*Plus-Skripte und erzeugen einfache Berichte (Reports). Den Input zu allen Themen bekommen Sie über praktische Beispiele (Oracle). Sie üben selbst mit dem Freeware-Tool SQL-Developer.
Schwerpunkt
Zentral sind viele praktische Übungen am PC, die Darstellung der Konzepte, Methoden und Architekturen.
Themen
Lehrmethoden
Vortrag, Lehrgespräch und Diskussion. Live-Demonstrationen und praktisches Üben sowie Arbeiten auf einem leistungsfähigen Rechnersystem.Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen und objektrelationalen Datenbanken sowie die Datenbanksprache SQL, die als wichtigste Schnittstelle zwischen Anwender*innen/An ...
Mehr Informationen >>Voraussetzungen
Allgemeine PC- und Windows-Kenntnisse
Voraussetzungen
Allgemeine PC- ...
Mehr Informationen >>