Effiziente Arbeitsorganisation in Lager und Fertigung. 42212 - Seminar / Kurs von TÜV Rheinland Akademie GmbH

Wie effiziente Arbeitsabläufe Ihre Kosten nachhaltig senken.

Inhalte

„Kontinuierliche Verbesserung aller Leistungen sollte eine ständige Aufgabe der Organisation sein“ (DIN ISO 9000:2000). Besonders in der Arbeitsorganisation der Lager und Fertigung werden effiziente Arbeitsabläufe zur Sicherstellung der Verfügbarkeit bei möglichst geringen Beständen gefordert. Unser Seminar zeigt, wie Sie Kosten in Prozessen sparen, die keine direkte Wertschöpfung erzielen. Kaizen und Toyota-Produktions-System (TPS) Erfolgsfaktoren im TPS Verschwendung vermeiden – wie Sie Prozesse synchronisieren und standardisieren Fehlervermeidung – wie Sie nachhaltig Fehler vermeiden Instandhaltung – wie Sie Anlagen dauerhaft verbessern Führung und Mitarbeiter – wie Sie Werker erfolgreich trainieren Verbesserung & Standardisierung: Der PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act) Die sieben Verschwendungsarten Überproduktion Bestände Transport, Verpackung Wartezeiten Herstellungsprozess unnötige Bewegung auftretende Fehler Verschwendung vermeiden Herangehensweise Instrumente Wertstromanalyse OEE-Kennzahl 5S-Methode SMED (Rüstzeitenreduzierung) SAB – Standardarbeitsblatt Nützliche Tools Die 7W-Checkliste Die 3Mu-Checkliste (Muda, Muri, Mura) KVP-Maßnahmen-Checkliste Durchlaufzeit verbessern Anlagennutzung verbessern Lagerwirtschaft verbessern Fertigungsablauf verbessern Termingerecht produzieren Auftragsabwicklung im indirekten Bereich verbessern Mitarbeiterpotenzial nutzen Qualitätsgerecht produzieren Fehler vermeiden Fehlerkultur Fehlerarten Herangehensweise Instrumente zur Fehlervermeidung (FMEA, Null-Fehler-Prinzip, Poka-Yoke, 8d-Report, Zero Quality Control, Six Sigma) Führen und Entscheiden im Prozess Führungskultur Führungsarten Führungsvorgang und Irrtümer Instrumente Mitarbeiterentwicklungsgespräch Coaching Zielvereinbarungsgespräch Kritikgespräch
„Kontinuierliche Verbesserung aller Leistungen sollte eine ständige Aufgabe der Organisation sein“ (DIN ISO 9000:2000). Besonders in der Arbeitsorganisation der Lager und Fertigung werden effizien ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie erkennen, dass Arbeit aus Wertschöpfung und Verschwendung besteht. Sie wissen, dass Kommissionierung oder Transport keine wertschöpfenden Vorgänge sind. Sie lernen an konkreten Praxisbeispielen einfache, geradlinige Prozesse aufzubauen, um die Produktivität des Betriebs zu steigern.
Sie erkennen, dass Arbeit aus Wertschöpfung und Verschwendung besteht. Sie wissen, dass Kommissionierung oder Transport keine wertschöpfenden Vorgänge sind. Sie lernen an konkreten Praxisbeispielen ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Basisseminar für Teamleiter, Schichtleiter, Gruppenführer, Lagerleiter und Mitarbeiter mit Verantwortung für Arbeitsorganisation, Ordnung und Sauberkeit in Lager und produktionsnahen Bereichen.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Preis
Köln, DE
31.08.2023 - 01.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6665364

Anbieter-Seminar-Nr.: 42212

Termine

  • 31.08.2023 - 01.09.2023

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (576)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Preis
Köln, DE
31.08.2023 - 01.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›