EU-Berufskraftfahrer Bus. Modul 3: Gefahrenwahrnehmung. 38524 - Seminar / Kurs von TÜV Rheinland Akademie GmbH

Pflichtschulung für Busfahrer mit Schulungsnachweis zu den Kenntnisbereichen 1.2, 1.3a, 1.5, 1.6, 3.1, 3.5 gem. BKrFQG.

Inhalte

Der Standard der Sicherheitstechnik in modernen Bussen steigt stetig. Daher sind Berufskraftfahrer dazu verpflichtet, sich regelmäßig für ihre Berufskraftfahrerqualifikation weiterzubilden. In diesem Modul 3 werden aktuelle Kenntnisse zur Fahrzeugtechnik und richtiges Verhalten in schwierigen Fahrsituationen vermittelt in der aktuellen Version. Das Modul 3 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.2, 1.3a, 1.5, 1.6, 3.1, 3.4, 3.5nach Anlage 1 der BKrFQV. (Modulaufteilung nach Vogel-Verlag "3. Welle"). KB 1.2:Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des FahrzeugsKB 1.3a: Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich anzupassenKB 1.5: Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der FahrgästeKB 1.6: Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des FahrzeugsKB 3.1: Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und ArbeitsunfälleKB 3.4: Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung$ KB 3.5:Fähigkeiten zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfälle
Der Standard der Sicherheitstechnik in modernen Bussen steigt stetig. Daher sind Berufskraftfahrer dazu verpflichtet, sich regelmäßig für ihre Berufskraftfahrerqualifikation weiterzubilden. In diese ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie erfüllen als gewerblich tätiger Berufskraftfahrer durch den Besuch dieser anerkannten Schulung (aktuelle Version) Ihre gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungspflicht laut Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (5 Module mit je 7 Stunden im Zeitraum von 5 Jahren).Sie kennen die Sicherheitssysteme Ihres Busses und beherrschen deren Bedienung.Sie können Gefahren im Straßenverkehr vorausschauend erkennen und abwenden und fahren in besonderen (Verkehrs-)Situationen sicher und souverän.
Sie erfüllen als gewerblich tätiger Berufskraftfahrer durch den Besuch dieser anerkannten Schulung (aktuelle Version) Ihre gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungspflicht laut Berufskraftfahrerqual ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Die Weiterbildung ist für Berufskraftfahrer im Personenverkehr geeignet.

SG-Seminar-Nr.: 6665550

Anbieter-Seminar-Nr.: 38524

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (572)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service