Das Seminar beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen zu typischen Störquellen für Automobilelektroniksysteme und deren Koppelwegen im Bordnetz. Ziel dabei ist die EMV-konforme Spezifikation von Fahrzeugsystemen sowie die EMV-gerechte Auslegung und Qualifizierung mit genormten Mess- und Prüfverfahren in den etablierten Integrationsstufen. Es werden dazu die theoretischen Grundlagen der einzelnen Kopplungsmechanismen besprochen, um Maßnahmen zur Vermeidung von unzulässigen, leitungs- und feldgebundenen Kopplungen ableiten zu können. Die Auslegung von Schaltungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Immunität und gleichzeitiger Begrenzung der elektromagnetischen Emissionen wird auf der Basis von theoretischen Betrachtungen als auch von praktischen Erfahrungen der Referenten vermittelt. Außerdem bietet das Seminar einen Einstieg in die Anwendung und Interpretation der gesetzlichen Vorgaben sowie der EMV-Normen für Kraftfahrzeuge.
Die Mess- und Prüfverfahren mit der jeweiligen technischen Ausstattung werden im EMV-Zentrum der Hochschule Zwickau ausführlich besprochen. Das Hauptaugenmerk ist dort darauf gerichtet, dass der Teilnehmer nach dem Seminar reproduzierbare Ergebnisse erzielen kann. Auch praktische EMV-Probleme aus dem eigenen Unternehmen können ins Seminar miteinfließen.
Zum Thema
Die Zielstellung für die Mobilität der Zukunft heißt: „electrical-autonomy-connected“. Im letzten Jahrzehnt sind eine Reihe von Bussystemen zur Kommunikation zwischen den elektronischen Baugruppen implementiert worden, um das Fahrzeug in sich zu vernetzen. Die Vorstufen des autonomen Fahrens sind das heute üblich assistierte und zukünftig mögliche automatisierte Fahren. Die im letzten Jahrzehnt etablierten drahtgebundenen Kommunikationssysteme zur internen Vernetzung der Elektronikeinheiten mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 MBit/s reichen für diese modernen Anwendungen meist nicht mehr aus. Aktuelle Funktionsumfänge bedingen Geschwindigkeiten bis zu dem 100fachen und mehr. Je höher die Datenraten eines Kommunikationssystems realisiert sind, umso anfälliger werden diese gegenüber äußeren Störeinflüssen. Daher ergeben sich für die Automobilindustrie große Herausforderungen bei der Auslegung und Validierung dieser Systeme bezüglich Störimmunität und -emission.
Das Seminar beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen zu typischen Störquellen für Automobilelektroniksysteme und deren Koppelwegen im Bordnetz. Ziel dabei ist die EMV-konforme Spezifikation von Fah ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Zielsetzung
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Zwickau, DE | ||||
04.04.2023 - 05.04.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Zwickau, DE | ||||
04.04.2023 - 05.04.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |