EG-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Untersuchung und Bewertung von Oberflächengewässern - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Vorhandene Lebensgemeinschaften als Indikatoren des Gewässerzustands

Inhalte

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert von den Mitgliedsstaaten regelmäßig Berichte über den Zustand ihrer Flüsse, Bäche und Seen. Um europaweit vergleichbare Bewertungen sicherzustellen, enthält die WRRL u. a. Vorgaben über Art und Umfang der Untersuchung biologischer Komponenten in unseren Gewässern. Wie diese in NRW in der Praxis umgesetzt werden, erfahren Sie in diesem Seminar.

Was sich trocken anhört, enthält in Wirklichkeit ganz viel Leben: Im Gewässer vorhandene Lebensgemeinschaften haben sich an ihre Umgebung angepasst und können uns deshalb Auskunft über den Zustand eines Gewässers geben.

Die Veranstaltung vermittelt Untersuchungstechniken für Fische, Fischnährtiere (Makrozoobenthos), höhere Wasserpflanzen (Makrophyten), am Gewässerboden wachsende Algen (Phytobenthos) und im Wasser freischwebende Algen (Phytoplankton).

Sie erhalten einen Einblick in die Auswertemethoden für die erhobenen Daten und darüber hinaus vielfältige Informationen zur Lebensweise der Organismen und zu ihren Ansprüchen an Wasserqualität und Gewässerstruktur. Die abschließende Exkursion vertieft diese Erkenntnisse und gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre eigenen Fragen einzubringen.

  • Biologisches Monitoring nach EG-Wasserrahmenrichtlinie
  • Makrozoobenthos in Fließgewässern
  • Fische in Fließgewässern
  • Pflanzen in Fließgewässern
  • Untersuchung von Stehtgewässern
  • Exkursion/Vorführungen am Gewässer

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert von den Mitgliedsstaaten regelmäßig Berichte über den Zustand ihrer Flüsse, Bäche und Seen. Um europaweit vergleichbare Bewertungen sicherzustellen, en ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Programm

09:30 Uhr Begrüßung und Einführung BIOLOGISCHES MONITORING NACH EG-WASSERRAHMENRICHTLINIE

KERSTIN PLANTIKOW, LANUK NRW

10:15 Uhr Makrozoobenthos in Fließgewässern
  • Grundlagen
  • Multihabitatsampling
  • Bewertung

EVA FABER, LANUK NRW

11:00 Uhr: Kaffeepause

11:15 Uhr Pflanzen in Fließgewässern
  • Grundlagen über einzelne Pflanzenkomponenten
  • Vorortuntersuchung
  • Bewertung

KERSTIN PLANTIKOW, LANUK NRW

12:00 Uhr Fische in Fließgewässern
  • Grundlagen Fischökologie
  • Gewässeruntersuchung
  • Bewertung

PHILIPPA BREYER, LANUK NRW

12:45 Uhr: Mittagspause

13:45 Uhr Untersuchung von Stehgewässern
  • Grundlagen
  • Biologische Qualitätskomponenten
  • Bewertung

DR. PAULIN HARDENBICKER, LANUK NRW

14:30 Uhr Exkursion Praktische Vorführung der Untersuchungen an einem Fließgewässer (je nach Teilnehmerzahl in mehreren Einzelgruppen von maximal 15 Personen) BERND JACOBS/ KERSTIN PLANTIKOW /HARALD TEICHER, LANUK NRW

JANNIK GRAF, LAVE NRW

  Gegen 17:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Änderungen vorbehalten

Programm

09:30 Uhr Begrüßung und Einführung BIOLOGISCHES MONITORING NACH EG-WASSERRAHMENRICHTLINIE

KERSTIN PLANTIKOW, LANUK NRW

10:15 Uhr Makrozoobenthos in Fließgewässern
  • Grundlagen
  • Multihabita ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Beschäftigte der Bezirksregierungen, von Wasserbehörden, Gewässeruntersuchungsinstituten, Wasser- und Fischereiverbänden, Landwirtschaftskammern, Interessierte und fachlich vorgebildete Bürger

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Essen, DE
11.09.2025 09:30 - 16:30 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540426

Termine

  • 11.09.2025

    Essen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 7 h
  •  
  • Anbieterbewertung (233)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Essen, DE
11.09.2025 09:30 - 16:30 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›