- Unterschiede von PHP4 und PHP5 - Einbindung von PHP in HTML - Variablen/Konstanten - Operatoren - Strukturanweisungen wie z.B. do..while, for, switch usw. - Parameterübergaben - Funktionen - GET/POST in HTML - Formularverarbeitung - Unterstützung von Cookies - Up/Download - Datenbankeinbindung (ODBC, MySQL, Oracle)
Eine große Anzahl der Web-Server im Internet setzt auf die gratis verfügbare Scripting-Lösung PHP, deren Erfolg u.a. auf die Unterstützung verschiedener Datenbanken (z.B. MySQL) zurückzuführen ist. PHP-Scripts laufen auf dem Server ab, von dem der Webbrowser eine Seite anfordert. Anhand der Dateiendungen (z.B. *.php) wird entschieden, welche Abarbeitung angewendet wird. So werden *.php-Dateien an den PHP-Interpreter übergeben. Der Interpreter analysiert den Sourcecode und führt diesen aus. Die Ausgaben werden dann an den Browser zurückgeliefert. Die Kursteilnehmer lernen in diesem Kurs, PHP zum Generieren von dynamischen Web-Seiten einzusetzen und damit professionelle Auftritte zu realisieren.
Der Kurs richtet sich an Systemadministratoren, Web-Administratoren und Web-Entwickler, die PHP zum Generieren von dynamischen Web-Seiten einsetzen möchten.
Datum | Preis |
---|
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.